Ungarn

Verkehr in Budapest normalisiert sich: Wichtige Infos

Das Budapester Verkehrszentrum (BKK) hat eine Erklärung veröffentlicht, wie der normale Verkehr in Budapest nach dem Ende der Überschwemmung und dem Rückzug der Donau wieder aufgenommen werden kann.

Der Verkehr in Budapest normalisiert sich langsam wieder. Laut ihrer Ankündigung kehren immer mehr BKK-Linien mit dem sinkenden Wasserstand der Donau zum Normalbetrieb zurück. Ab Mittwochmorgen ist die S-Bahnlinie H5 (Budapest-Szentendre) auf der gesamten Strecke wieder in Betrieb. Das bedeutet, dass Fahrgäste am Battyány-Platz, der letzte Woche aufgrund des steigenden Wasserstandes gesperrt war, wieder in die Züge einsteigen können. Die U-Bahn-Station wurde am Montag wieder geöffnet.

Passagiere aus Szentendre können am Battyány-Platz in die U-Bahnlinie M2 umsteigen. Zudem wird BKK den Fahrradweg zwischen der Margaretenbrücke und dem Battyány-Platz wieder eröffnen, so dass Radfahrer wieder in der Nähe der Donau fahren können.

Eine der schönsten Straßenbahnlinien der Welt könnte diese Woche wiedereröffnet werden. Ab dem 26. September wird BKK nach Abschluss der notwendigen Reinigungsarbeiten die unteren Böschungen auf beiden Seiten der Hauptstadt öffnen. Autofahrer können diese Straßen ab Donnerstagmorgen befahren. BKK betont, dass allen Wiedereröffnungen eine gründliche Inspektion und Reinigung vorausgeht, da das Hochwasser enorme Mengen an Abfall und Bakterien hinterlassen hat, die gefährliche oder sogar tödliche Krankheiten verursachen können.

Die Behörden pumpen noch immer Wasser aus einem Abschnitt der Straßenbahnlinie 2, die regelmäßig zu den schönsten der Welt gewählt wird. Experten gehen jedoch davon aus, dass die gesamte Linie am Freitag oder Samstag wieder für den öffentlichen Verkehr geöffnet werden kann. Derzeit verkehren die Straßenbahnen nur zwischen dem Jászai Mari-Platz und dem ungarischen Parlament, eine Strecke, die selbst zu Fuß 15 Minuten dauert.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"