Ungarn

Ungarns beeindruckende Seen abseits des Balaton – BILDER

In Ungarn gibt es eine Vielzahl von Alternativen zum Plattensee, darunter auch Seen mit Sandstränden, die bei Einheimischen bekannt und beliebt sind und oft nicht von Menschenmassen überlaufen sind.

Für viele Menschen ist ein Wochenend- oder sogar Tagesausflug zum Balaton ein Luxus, aber es gibt im Land auch viele schöne Seen, die einen Besuch wert sind. Ungarn verfügt über mehr als 50 natürliche Seen mit ausgewiesenen Stränden, die zum Schwimmen geeignet sind. Diese hat der Verein aufgelistet, darunter einige bekannte und einige weniger bekannte Badeorte sowohl im Osten als auch im Westen des Landes.

Entdecken Sie die Schönheit und Ruhe der ungarischen Seen

Foto: Facebook, Tófürdő Hévíz

Der Hévízer See liegt am Westhang der Keszthely-Hochebene im Hévízer Tal, in der Nähe der Stadt Hévíz. Er ist 4,44 Hektar groß und von 50 Hektar Wald umgeben. Er ist Europas größter Warmwassersee mit heilenden Eigenschaften. Im Gegensatz zu anderen heißen Quellen, die normalerweise in Lehm- oder Felsböden vulkanischen Ursprungs zu finden sind, ist der Hévízer See eine Torfquelle, die mit 38 °C heißem Wasser gespeist wird.

Im Sommer beträgt die Temperatur 33–35 °C, an sehr heißen Tagen erreicht sie gelegentlich 36–38 °C. Im Herbst und Winter beträgt die Temperatur etwa 24–26 °C. Die Wassertemperatur hat eine wohltuende und entspannende Wirkung auf Badende und Patienten, da sie als neutral für das Wärmeregulierungssystem des menschlichen Körpers gilt.

Der Theiß-See ist ein weiterer der bekanntesten Seen Ungarns. Mit Ausnahme des Teils des Neusiedlersees außerhalb der Grenze ist er der zweitgrößte künstliche See Ungarns. Er liegt an der Theiß im nördlichen Teil der Großen Tiefebene, war früher als Kiskörei-Stausee bekannt und wurde ursprünglich zur Flussregulierung angelegt. Im Laufe der Zeit entwickelte er seine eigene Ökologie und seinen eigenen Tourismus und wurde zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Fischer und Badegäste. Obwohl ursprünglich künstlich angelegt, gilt sein Strand heute als Naturbadeort.

Fertő-See, ungarische Seen

See ansteckend. Foto: FB/Fertő-Hanság-Nationalpark

Der Neusiedlersee ist einer der berühmtesten Seen Ungarns und liegt an der nordwestlichen Grenze in der Nähe von Sopron. Er ist etwa 20.000 Jahre alt, der drittgrößte See Mitteleuropas und der westlichste Steppensee und Felsvorsprung Europas. Der größte Teil liegt in Österreich, nur ein kleiner Teil in Ungarn. Das Neusiedlertal, einschließlich des Sees, ist ein Weltkulturerbe. Nach dem Plattensee ist er der zweitwärmste See Mitteleuropas, mit Sommertemperaturen von oft bis zu 30 °C. Laut Fertő-tó.huEs gibt 11 gut ausgebaute Strände mit Sand-, Gras- oder Kiesufer.

Wasserangeln auf Orfű, Seen

Foto: https://www.facebook.com/fishingonorfu/ / Lukács Barnabás

Die Orfűi-Seen sind ein künstliches Seensystem etwa 10 km nordwestlich von Pécs, am nördlichen Fuß des Mecsek. Das etwa 5 km lange System besteht aus vier Seen: dem Orfűi-See, dem Pécsi-See, dem Herman-Ottó-See und dem Kovácsszénájai-See. Die Seen bedecken eine Gesamtfläche von 113 Hektar und werden von der Vízfő-Quelle gespeist.

Der Tourismus in Orfű begann in den 1960er Jahren mit der Entwicklung des Seesystems. Zunächst wurden entlang des Orfűi- und des Pécsi-Sees kleine Ferienlager und Fischerhütten errichtet, während Bauernhöfe und Institutionen Firmenferienhäuser auf der Westseite des Pécsi-Sees errichteten. Der Strand des Kis-Sees ist ein Naturstrand mit kontrollierter Wasserqualität, Sandboden und natürlichem Wasser.

Salzsee, ungarische Seen

Foto: FB / Besuchen Sie Nyíregyháza

Der Sóstói-Wald zwischen Nyíregyháza und Sóstógyógyfürdő umgibt die 9,5 Hektar großen Sóstói-Seen. Der Naturstrand Tófürdő wird durch weitere nahegelegene Strandeinrichtungen wie das Aquarius-Erlebnis- und Parkbad ergänzt. Die Ufer von Tófürdő sind mit Sand aus der Theiß bedeckt, und ein 1930 erbautes Holzgebäude, das an das Balatonfüred-Badehaus erinnert, dient als symbolträchtiger Eingang zum Bad.

Jagdseen

Foto: FB / Vadása.hu

Obwohl viele Menschen noch nie vom Vadása-See gehört haben, haben diejenigen, die ihn kennen, ihn oft noch nie besucht. Der Vadása-See ist ein künstlicher Seekomplex aus zwei Seen im südlichen Komitat Vas, der durch das Aufstauen des Vadása-Baches entstanden ist. Die Seen und die umliegende, ferienortähnliche Gemeinde sind vom Zentrum von Hegyhátszentjakab aus zu erreichen.

Szelidi-See, Ungarn

Foto: Wikimedia Commons von Civertan

Der Szelidi-See ist der fünftgrößte natürliche See Ungarns. Er ist 5 km lang, 150-200 Meter breit, 3-4 Meter tief und hat eine Oberfläche von etwa 80 Hektar. Obwohl er nur etwa 120 Kilometer von Budapest entfernt liegt, ist er relativ unbekannt. Die ruhigen Sandflächen am Südufer beherbergen gut ausgebaute und gepflegte Strände. Besucher können Tretboote mieten und es gibt viele kleine Spielplätze und eine Riesenrutsche für Erwachsene und Kinder.

Lesen Sie auch:

  • 5 tolle Sommerausflugsziele in Ungarn für Familien mit Kindern – Lesen Sie hier
  • 4 Orte, die man besuchen sollte, die nur 1 Stunde von Budapest entfernt sind – Lesen Sie hier

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"