Ungarn

Ungarn präsentiert aufregende Immobilienprojekte in Cannes

Ungarn wird sein Augenmerk auf Industrie- und Logistikimmobilienentwicklungen richten, die zwischen dem 11. und 14. März auf der weltweit führenden Immobilienentwicklungsausstellung MIPIM in Cannes präsentiert werden. Dies gaben die ungarische Investmentförderungsagentur (HIPA) und der Immobilienentwickler Roundtable (IFK) in einer gemeinsamen Erklärung bekannt.

Der Fokus wird auf der wirtschaftlichen Attraktivität der ländlichen Städte des Landes und der Erweiterung des Industrie-Logistiksektors liegen, so die Erklärung. Ernő Takács, Präsident der IFK, betonte, dass die Nachfrageentwicklung nach Industrieimmobilien im vergangenen Jahr einen steigenden Trend seit 2021 widerspiegelte, basierend auf Daten des Immobilienberatungsunternehmens CBRE.

„Wir erwarten ein stärkeres Wirtschaftswachstum im Jahr 2025, insbesondere in der Industrieproduktion und im verarbeitenden Gewerbe. Ausländische Investitionen in Ungarn, insbesondere die Projekte der BMW-, CATL- und BYD-Fabriken, werden unseren Logistik- und Industrieimmobilienmarkt weiter stärken“, schloss er.

„Die Perspektiven für Wohnimmobilienentwicklungen sind ebenfalls positiv, wobei der Immobilienmarkt erneut ein Schwerpunkt für Investoren und Entwickler sein wird. Es entstehen auch mehrere neue Trends, wie der institutionelle Mietmarkt, und die Hotelentwicklung wird dank der guten Leistung des Tourismus einen Aufschwung erleben. Internationale Hotelbetreiber suchen klar nach Möglichkeiten, in Budapest einzusteigen. Ungarn ist ein besonders attraktives Ziel für hochwertige 4-5-Sterne-Hotelentwicklungen“, betonte Takács.

István Joó, CEO von HIPA, erinnerte daran, dass im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge die Zuflüsse ausländischen Betriebskapitals nach Ungarn die 10-Milliarden-Euro-Marke überschritten haben. Er hob hervor, dass Ungarn ein sicheres Investitionsziel sei: eines der wettbewerbsfähigsten Steuersysteme in Europa, qualifizierte Arbeitskräfte und günstige Fördermöglichkeiten lockten im Jahr 2024 Investoren aus 20 Ländern auf drei Kontinenten an. Die größte Anzahl ausländischer Projekte (10 Investitionen) kam aus Deutschland, gefolgt von China und den Vereinigten Staaten mit jeweils 7 Investitionen.

Das im Jahr 2016 gegründete NIPÜF National Industrial Park Management and Development Company, das unter dem Markennamen inpark agiert, wird ebenfalls präsentiert. Die Gruppe, im Besitz von HIPA, verfügt über 20 Standorte in Ungarn, die fast 900 Hektar abdecken und das größte Portfolio an Standorten für industrielle Entwicklungen im Land besitzen. Inpark wird als öffentlicher Akteur präsent sein und sich besonders auf ländliche Städte konzentrieren.

Die wichtigsten Aussteller am ungarischen Stand werden innovative Entwickler von Industrieimmobilien wie Innovinia (Entwickler und Eigentümer von IGParks) und Helloparks (Teil der Futureal-Gruppe) sein.

Biggeorge Property, ein führender Akteur im ungarischen Immobilienentwicklungssektor, sowie die Anwaltskanzlei und Immobilienberatung von Jalsovszky, ein führender Anbieter für Gewerbe-, Industrie-, Wohn- und Hotelimmobilienmärkte, werden ebenfalls auf der MIPIM präsent sein.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"