
Ukrainische Flüchtlingskinder profitieren von Regierungserweiterungen in der Bildung

Über 5.100 Schüler aus der Ukraine erhalten in Ungarn eine einzigartige Bildungsförderung
Der stellvertretende Staatssekretär für strategische Angelegenheiten im Büro des Premierministers, Ádám Csepeti, informierte kürzlich, dass derzeit über 5.100 Schüler aus der Ukraine in Ungarn zur Schule gehen und dabei ein spezielles Förderprogramm erhalten. Diese Schüler erhalten fünf Stunden individuelle Sonderförderung in Institutionen pro Woche, was europaweit einmalig ist.
Csepeti sprach über diese Maßnahmen während des Winterlagers des Rákóczi-Vereins, an dem insgesamt 700 ungarische und ukrainische Schüler teilnehmen. Er betonte die Herausforderung für die Schüler, sich an ein neues Bildungssystem anzupassen, nachdem sie ihr Zuhause verlassen mussten. Die ungarische Regierung leistet umfassende Unterstützung für diese Schüler und ist auch in der Lage, humanitäre Hilfe für die Ukraine und die ankommenden Flüchtlinge zu leisten.
Der Staat übernimmt die Kosten für die Entwicklung der Schüler in Form von Sonderzuschüssen und bietet auch im Bereich der Hochschulbildung Unterstützung an. Das Stipendium „Hungaricum“ ermöglicht tausend ukrainischen Studenten, an den besten Universitäten Ungarns zu studieren.
Seit Ausbruch des russisch-ukrainischen Krieges haben über 1,4 Millionen Menschen Schutz in Ungarn gesucht, von denen mehr als 670.000 Hilfe erhalten haben. Diese Hilfe steht allen Ankömmlingen aus der Ukraine zur Verfügung.
Die Regierung hofft auf ein Ende des Krieges in der Ukraine und setzt sich für Frieden und Wohlstand in Transkarpatien ein. Weitere Unterstützung, einschließlich des Baus und der Sanierung von Bildungseinrichtungen, ist geplant.
Das Winterlager im Rákóczi Hotel, Camp und Veranstaltungszentrum in Sátoraljaújhely bietet ungarischen und ukrainischen Schülern die Möglichkeit, dem Kriegsalltag zu entfliehen und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen.
Der Rákóczi-Verband setzt sich dafür ein, jungen Menschen aus der Ukraine Unterstützung und Perspektiven zu bieten, damit sie in einer sicheren und wohlhabenden Umgebung aufwachsen können.