
„Täglicher Löffel verlängert das Leben“

Butter ist gesund! Neue Studien zeigen, dass der in Butter vorhandene gesättigte Fettsäuretyp C15:0 viele Krankheiten bekämpft und somit wichtig für unseren Körper ist. Forscher arbeiten weiterhin daran, genauere Daten über die Vorteile von mehr gesättigten Fettsäuren und C15:0 zu erhalten.
Durch den Verzehr von Butter von grasgefütterten Nutztieren und anderen Lebensmitteln wie Vollfettmilchprodukten, bestimmten Fischarten, Algen und Pilzen kann der Gehalt der Verbindung C15:0 erhöht werden. Experten empfehlen täglich etwas mehr als einen Esslöffel hochwertige Butter und eine Portion Vollmilchprodukte.
Butter hat zahlreiche Vorteile, wie die Stärkung des Immunsystems und der Widerstandskraft des Körpers, die Bekämpfung pathogener Mikroorganismen im Darm, Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs, Verbesserung der Knochengesundheit, Vorbeugung gegen Fettleibigkeit sowie Unterstützung der Gehirnentwicklung durch die Wirkung von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
Eine Portion Butter enthält etwa 226 Kalorien und ist reich an fettlöslichen Vitaminen und antioxidativen Mineralien wie Selen, Kupfer, Zink, Chrom und Mangan.
Dennoch sollte man den Verzehr von Butter ausgewogen gestalten, da ein übermäßiger Konsum Schäden verursachen kann. Es wird empfohlen, Butter zu bestimmten Zeiten zu den Mahlzeiten zu verwenden und nicht jeden Morgen zum Frühstück einzunehmen.



