Gesundheit

Spezialisten für Darmerkrankungen: Welcher Arzt ist der richtige Ansprechpartner?

Darmerkrankungen sind eine Erkrankung, die die Gesundheit der Menschen beeinträchtigt und zu ernsthaften Problemen im sozialen Leben führt. Aus diesem Grund sollten Menschen mit Darmproblemen diese Krankheit nicht vernachlässigen und schnellstmöglich einen Facharzt aufsuchen.

Welchen Arzt sollten Sie bei Darmerkrankungen aufsuchen?

Menschen mit Darmproblemen sollten einen Allgemeinchirurgen aufsuchen.

Welche Abteilung befasst sich mit Darmproblemen?

Die Abteilungen, die sich mit Darmproblemen befassen, sind die Ambulanzen für Allgemeinchirurgie und Gastroenterologie. Wer unter Beschwerden im Darm leidet und Symptome einer Darmerkrankung verspürt, sollte einen Termin beim Arzt vereinbaren und sich untersuchen lassen.

Diese Patienten sollten zunächst in der Abteilung für Allgemeinchirurgie untersucht werden. Wird bei der Untersuchung ein Problem im Darm festgestellt, werden die Patienten an die Abteilung für Gastroenterologie überwiesen.

Was sind die Symptome von Darmerkrankungen?

– Blut im Stuhl sehen,
– Magenschmerzen,
– Brechreiz,
– Schwellung,
– Feuer,
– Gewichtsverlust,
– Verstopfung,
– Gewichtsverlust.

Was sind Darmerkrankungen?

Darmabszess: Ein Darmabszess, der aufgrund von Infektionen auftritt, tritt im inneren Teil des Darms auf. Es handelt sich um eine der Darmerkrankungen, die unverzüglich behandelt werden müssen. Das Vorliegen eines Darmabszesses wird durch Tests wie Ultraschall, Blutuntersuchung und MRT festgestellt.

Durchfall: Langanhaltender Durchfall, der einige Tage anhält und nicht von alleine verschwindet, kann an schwere Erkrankungen erinnern. Es kann angenommen werden, dass es Ursachen wie eine entzündliche Darmerkrankung oder Zöliakie hat.

Hämorrhoiden: Hämorrhoiden, die durch Pressen beim Stuhlgang und übermäßige Kontraktion des Darms entstehen, verursachen Blutungen in diesem Bereich. Hämorrhoiden werden in der Regel ambulant behandelt, können je nach Krankheitsverlauf aber auch operativ behandelt werden.

Verstopfung: Dieser Zustand, der auftritt, wenn der Stuhlgang verlangsamt wird, verursacht ernsthafte Probleme, wenn er nicht behandelt wird.

Reizdarmsyndrom: Bei dieser Erkrankung werden ein übermäßiger Toilettengang, Verdauungsstörungen, Durchfall, Bauchschmerzen und übermäßige Blähungen beobachtet.

Kolitis: Dies ist die allgemeine Bezeichnung für Darmentzündungen. Es kommt zu einer Entzündung der Darmschleimhaut.

Zöliakie: Es handelt sich um eine Malabsorptionsstörung im Darm.

Darmkrebs: Wenn sich im Dickdarm Polypen entwickelt haben, müssen Polypen untersucht werden.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"