
Neuer Meilenstein beim Bau der Bahnstrecke Budapest-Belgrad

Neuer Meilenstein beim Bau der Budapest-Belgrad Eisenbahn
Im Rahmen der Eisenbahnlinie Budapest-Belgrad wird Serbien den Bau des mehr als 180 Kilometer langen Eisenbahnabschnitts Belgrad-Subotica bis Ende 2024 abschließen. Der Abschnitt Novi Sad-Subotica ist bereits zu 80 % fertiggestellt.
Die Gleisbauarbeiten auf dem 108 Kilometer langen Abschnitt der Bahnstrecke Budapest-Belgrad zwischen Novi Sad und Subotica wurden am Donnerstag abgeschlossen, wie China Railway in einer Pressemitteilung der Globale Zeiten bekannt gab. Nach Abschluss der Arbeiten zeigten dynamische Tests, dass Züge auf dem Abschnitt Novi Sad eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde erreichen können.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Eisenbahn bis Ende des Jahres in Betrieb sein könnte,
Früher berichtete die Daily News Ungarn, dass der Bau des ungarischen Abschnitts der Bahnstrecke Budapest-Belgrad, die komplette Erneuerung der Linie 150, bald abgeschlossen sein wird. Damit könnten die Städte Budapest und Belgrad in 2 Stunden und 40 Minuten erreicht werden. Der serbische Präsident Aleksandar Vucic äußerte die Zuversicht, dass die ungarischen Freunde bis Ende 2025 oder Februar-März 2026 auf ungarischer Seite landen werden.
Im ersten Betriebsjahr wurden auf dem fertiggestellten Abschnitt der Budapest-Belgrad-Eisenbahn zwischen Belgrad und Novi Sad fast 3 Millionen Passagiere befördert. Züge können jetzt mit einer Geschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde fahren, wie Weltwirtschaft berichtet. Die von China gebaute Hochgeschwindigkeitsstrecke Belgrad-Novi Sad feierte im März ihr zweites Jubiläum und hat seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2022 über 7 Millionen Passagiere befördert.
Die Nord-Süd-Eisenbahnlinie Ungarn-Serbien umfasst eine zweigleisige elektrifizierte Strecke von insgesamt 341,7 Kilometern, davon 183,1 Kilometer in Serbien, mit einer geplanten Höchstgeschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde. In Ungarn erstreckt sie sich über 158,6 Kilometer mit einer geplanten Höchstgeschwindigkeit von 160 Kilometern pro Stunde.
Dank des Ausbaus der Eisenbahnstrecke wird die Fahrzeit zwischen Budapest und Kelebia voraussichtlich um eine Stunde verkürzt, und die Vorortpassagiere können mit einer Verkürzung der Fahrzeit nach Kunszentmiklós-Tass um bis zu 20 Minuten rechnen. Die Zugfahrt Budapest-Wien soll bis 2025-2026 auf nur noch 2 Stunden verkürzt werden, was eine Fahrt von Belgrad nach Wien auf einer festen Route in weniger als 5 Stunden ermöglichen wird.