Gesundheit

Neuartiges Coronavirus: Wissenschaftliche Welt bereit

Ein neu entwickelter Impfstoff könnte einen bahnbrechenden Schritt im Kampf gegen Coronaviren darstellen. Wissenschaftler haben einen Impfstoff entwickelt, der potenziell vor einer Vielzahl von Coronaviren schützen kann, einschließlich noch unbekannter Varianten.

Der experimentelle Impfstoff, der derzeit an Mäusen getestet wird, stellt einen Strategiewechsel hin zur „proaktiven Vakzinologie“ dar. Dabei werden Impfstoffe entwickelt und für die Produktion vorbereitet, bevor ein potenziell pandemisches Virus auftritt.

Der Impfstoff wird hergestellt, indem harmlose Proteine verschiedener Coronaviren zu kleinen Nanopartikeln hinzugefügt werden. Diese werden dann injiziert, um die Abwehrkräfte des Körpers zu aktivieren, falls die Viren eindringen.

Der Impfstoff zielt darauf ab, das Immunsystem darauf zu trainieren, auf Proteine abzuzielen, die in vielen verschiedenen Arten von Coronaviren vorkommen. Dadurch soll ein umfassender und wirksamer Schutz gegen alle bekannten und unbekannten Viren derselben Familie erreicht werden.

Rory Hills, ein Doktorand an der Universität von Cambridge, sagte: „Wir haben gezeigt, dass ein relativ einfacher Impfstoff eine Reaktion gegen eine Reihe verschiedener Viren hervorrufen kann. Dies bringt uns einen Schritt vorwärts in Richtung unseres Ziels, einen Impfstoff herzustellen, bevor die Pandemie überhaupt beginnt.“

Erweiterte Immunantworten wurden bei Tests an Mäusen beobachtet. Der Impfstoff rief eine breite Immunantwort gegen Coronaviren hervor, einschließlich des Sars-Cov-1, des Erregers, der 2003 die SARS-Epidemie auslöste.

Falls sich der Impfstoff beim Menschen als sicher und wirksam erweist, könnte er als Anti-Covid-Booster eingesetzt werden, mit dem zusätzlichen Vorteil, auch vor anderen Coronaviren zu schützen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"