
Nährwerte von Zuchtpilzen: Kaloriengehalt von Pilzen im Blickpunkt

Pilze: Die Vorteile und Nährwerte von Pilzen
Pilze bieten dem Menschen viele Vorteile. Einige haben antibakterielle, antivirale und krebsbekämpfende Eigenschaften und sind ein wichtiger Bestandteil vieler Medikamente, die in der modernen Medizin verwendet werden. Darüber hinaus sind Pilze eine Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe sowie viele Mineralien und Vitamine.
Nährwert von Pilzen
Pilze gehören zu den kalorienarmen, fettfreien und gesunden Nahrungsquellen. Darüber hinaus können die Nährwerte zwischen verschiedenen Pilzarten variieren. Im Allgemeinen enthalten Pilze Nährstoffe wie Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. In diesem Zusammenhang enthalten Pilze, die zu den hochwertigen Proteinquellen zählen, etwa 3-5 Gramm Protein pro 100 Gramm.
Pilze enthalten lösliche und unlösliche Ballaststoffe. 100 Gramm Pilze enthalten etwa 1-2 Gramm Ballaststoffe. Darüber hinaus sind Pilze eine reichhaltige Quelle für Vitamin D und Vitamine der B-Gruppe (Niacin, Riboflavin, Pantothensäure und Folsäure). Andererseits enthalten Pilze auch Mineralstoffe wie Kalium, Selen, Kupfer, Eisen, Zink und Phosphor.
Wie viele Kalorien haben Pilze?
Der Kaloriengehalt von Pilzen kann je nach Art und Zubereitungsart variieren. Aber im Allgemeinen sind Pilze kalorienarme Lebensmittel. Beispielsweise haben 100 Gramm weiße Pilze schätzungsweise etwa 22 Kalorien. 100 Gramm Pilze enthalten außerdem etwa 3-5 Gramm Eiweiß, 1-2 Gramm Ballaststoffe und viele Vitamine und Mineralstoffe.
Allerdings kann der Kaloriengehalt von Pilzen ansteigen, insbesondere wenn sie mit zusätzlichen Zutaten wie Öl und Soße gekocht werden. Daher kann beim Kochen von Pilzen die Verwendung möglichst fettarmer oder fettfreier Garmethoden dazu beitragen, die Kalorienaufnahme zu reduzieren.
Nährwerte von Zuchtpilzen
Der Nährwert von Kulturpilzen kann durch die Art, die Wachstumsbedingungen, die Eigenschaften des Bodens, auf dem sie angebaut werden, und andere Faktoren beeinflusst werden. Aber insgesamt enthalten Pilze etwa 3-4 Gramm Protein, 1 Gramm Kohlenhydrate und 1 Gramm Ballaststoffe. Kulturpilze enthalten neben einem sehr geringen Ölanteil auch Vitamine wie Vitamin C, Vitamin D, Folsäure und Thiamin.
Der Kaloriengehalt dieser Lebensmittel, die viele Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Selen enthalten, kann je nach Verzehrmenge ansteigen. Da gegen Pilze allergische Reaktionen auftreten können, können Sie vor dem Verzehr herausfinden, ob Sie Allergien haben.
Welche Vorteile haben Pilze?
Pilze sind sehr gesunde und wohltuende Lebensmittel. In diesem Zusammenhang können die enthaltenen Polysaccharide wie Beta-Glucane zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Einige Pilzarten können aufgrund ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften vor Krebs schützen. Es hilft, den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten und den Cholesterinspiegel zu senken.
Dank der darin enthaltenen Mineralien wie Folsäure und Kalium ist es positiv auf die Herzgesundheit zurückzuführen. Pilze enthalten Mineralien, die für die Knochengesundheit wichtig sind. Mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften wirkt es sich positiv auf die Gesundheit der Haut aus. Ihr reichhaltiger Ballaststoffgehalt und ihre probiotischen Eigenschaften wirken sich positiv auf die Gesundheit des Verdauungssystems aus.