
Masterplast erweitert Geschäftstätigkeit in Italien

Neues Masterplast-Werk in Italien eröffnet
Ungarn wird in diesem Jahr erneut Investitions- und Exportrekorde brechen, wobei das Betriebskapital, das in das Land fließt, die 13 Milliarden Euro des Vorjahres verdoppelt hat, sagte Tamás Menczer, Staatsminister für bilaterale Beziehungen. Die ungarischen Exporte stiegen von 142 Milliarden Euro im Jahr 2022 auf 150 Milliarden Euro im Jahr 2023, fügte er nach der Einweihung des 3 Millionen Euro teuren Polystyrol-Dämmstoffwerks von Masterplast im norditalienischen Calerno hinzu.
Zur Greenfield-Investition von Masterplast wies Tamás Menczer darauf hin, dass das Unternehmen ein wichtiger Akteur in der Investitionsstrategie und ein wichtiger Exportpartner der Regierung sei. Dávid Tibor, Präsident und CEO von Masterplast, betonte dies bei der Eröffnungsfeier der Fabrik:
Dies ist eine Investition von historischer wirtschaftlicher Bedeutung, da seit dem Fall des Kommunismus kein ungarisches Unternehmen eine neue Produktionsbasis in Italien eröffnet hat. Er fügte hinzu, dass das Unternehmen die Kapazität seiner Produktionsbasis für Dämmstoffe im Land weiter ausbauen werde.
In einer Stellungnahme betonte das Unternehmen, dass es mit einer starken Nachfrage rechnet, da ein erheblicher Teil des Gebäudebestands nicht isoliert ist und eine geringe Energieeffizienz aufweist. Das Unternehmen prognostiziert, dass der Umsatz um 15 Millionen Euro steigen könnte, sobald die neue Produktionsbasis voll ausgelastet ist.
Die Marktaktivitäten der italienischen Tochtergesellschaft werden sich vor allem auf den Vertrieb selbst hergestellter Dämmstoffe konzentrieren, unterstützt durch den Aufbau eines effizienten Vertriebs- und Logistiksystems. Masterplast verfügt mittlerweile über Produktionsstätten in fünf Ländern und die Produktionskapazität des Unternehmens für Wärmedämmstoffe hat sich in den letzten zwei Jahren durch Verbesserungen verdreifacht.
Über MTI, ausgewähltes Bild: Facebook/Masterplast