
Können Babys beim Schlafen auskühlen? – Gesundheitswarnung

Babys im Schlaf warm halten – Welcher Schlafsack eignet sich am besten?
Es ist bekannt, dass Babys im Schlaf sehr aktiv sein können und ihre Verdecke öffnen. Was oft in der Folge dazu führt, dass ihnen kalt wird. Außerdem sind nicht alle Decken die richtige Option, die während des Schlafens verwendet werden. Deshalb ist es von Vorteil, sich über die richtige Kleidung für Babys im Schlaf zu informieren. Insbesondere sollte beachtet werden, was Babys im Winter beim Schlafen anziehen sollten.
In den Wintermonaten sollten Babys der Raumtemperatur angepasst und so angezogen werden, dass sie ihre aktuelle Körpertemperatur halten können. Im Winter können dickere und einteilige Kleidung im Fleece-Stil bevorzugt werden, während im Sommer dünnere Kleidung aus atmungsaktiven und nicht schwitzenden Baumwollmaterialien gewählt werden sollte. Um das Risiko von Kälte oder Schwitzen zu minimieren, sind Schlafsäcke eine gute Option, da sie für einen angenehmen Schlaf sorgen können.
Für Babys, die nicht zugedeckt werden möchten, ist es sinnvoll, auf einen Schlafsack zurückzugreifen, der sicherer ist als eine Decke. Schlafsäcke verhindern, dass sich die Babys während des Schlafs freistrampeln und somit frieren können. Mit unterschiedlich dicken Schlafsäcken, die je nach Jahreszeit ausgewählt werden können, kann die Körpertemperatur der Babys die ganze Nacht über gehalten werden. Zum Beispiel benötigt ein Babyschlafsack für den Winter keine zusätzliche Decke oder Steppdecke. Bei warmem Wetter können dünne und atmungsaktive Schlafsäcke verwendet werden, um zu verhindern, dass die Kleinen schwitzen.
Wenn Sie einen Schlafsack für Ihr Baby auswählen, sollten Sie auf den Wärmewiderstandsmesswert des Produkts, auch als TOG bezeichnet, achten. Der Wert variiert je nach Material des Schlafsacks und gibt an, wie viel Wärme der Schlafsack dem Baby bietet. Mit zunehmendem TOG-Wert wird der Schlafsack dicker. Es ist jedoch wichtig, dass der Schlafsack aus Baumwollmaterial besteht, um die empfindliche Haut des Babys zu schützen.
Es gibt viele Schlafsack-Modelle für Babys auf dem Markt, die für einen angenehmen Schlaf ohne Decke sorgen können. Beispielsweise gibt es den 1.0 TOG Autumn Zee-Suit, der aus 50% Baumwolle und 50% Modalmaterial besteht und für eine Raumtemperatur von 20-24 Grad geeignet ist. Darüber hinaus hat er eine Feuchtigkeitstransportfunktion, die das Schwitzen verhindert und ein doppelseitiges Reißverschlusssystem sowie Booties, die geöffnet und geschlossen werden können. Ein weiteres empfehlenswertes Modell ist der 1,5 TOG Koala Zee-Suit, der bei niedrigeren Raumtemperaturen verwendet werden kann. Er hält die Wärme konstant und verhindert Kälte, was eine zusätzliche Decke überflüssig macht.
Zusammenfassend ist es wichtig, darauf zu achten, dass Babys im Schlaf warm bleiben, um Erkältungen und Krankheiten vorzubeugen. Die richtige Kleidung sowie der Einsatz von Schlafsäcken können hierbei helfen. Bei der Auswahl des Schlafsacks ist jedoch auf den TOG-Wert und das Material zu achten, um die empfindliche Haut des Babys zu schützen.