Gesundheit

Ist Alzheimer ansteckend?

Forscher entdecken mögliche Übertragung von Alzheimer-Proteinen durch chirurgische Eingriffe

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Proteine der Alzheimer-Krankheit möglicherweise durch bestimmte chirurgische Eingriffe von Mensch zu Mensch übertragen werden können.

Die Studie basierte auf einer kleinen Anzahl von Personen und bezog sich auf nicht mehr genutzte Arztpraxen. Die Autoren und andere Wissenschaftler betonen, dass Demenzerkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit noch nicht wahrscheinlich ansteckend sind. Dennoch wird betont, dass Maßnahmen ergriffen werden sollten, um auch diese seltenen Fälle zu reduzieren.

Eine Studie im Vereinigten Königreich untersuchte Leichen von Menschen, die Wachstumshormone erhielten. Die neuesten Erkenntnisse zeigten, dass einige dieser Menschen Jahrzehnte später Anzeichen einer früh einsetzenden Demenz entwickelten. Bei einigen Patienten wurden Amyloid-β-Plaques festgestellt, die ein Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit sind.

In einer weiteren Studie wurden postmortale Amyloid-β-Ansammlungen im Gehirn von Menschen entdeckt, die wachstumshormonbehandelt wurden und im mittleren Alter an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit starben, einer neurologischen Erkrankung, die durch infektiöse, fehlgefaltete Proteine verursacht wird. Auch bei Kindern, die eine Hormontherapie erhielten, wurden später im Leben Symptome einer früh einsetzenden Demenz festgestellt.

Die Forschung legt nahe, dass die Alzheimer-Krankheit in seltenen Fällen durch die Übertragung von biologischem Material aufgetreten sein könnte. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass weitere Untersuchungen und Maßnahmen erforderlich sind, um potenzielle Infektionsquellen zu identifizieren und zu reduzieren.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"