
„Internationale Topstars bei der Pannonischen Philharmonie“

Pannon Philharmonic Orchestra stellt neue Dirigenten und berühmte Solisten für die Saison 2023/2024 vor
Das Pannon Philharmonic Orchestra (PFZ) wird in der kommenden Saison 2023/2024 mehrere neue Dirigenten und weltberühmte Solisten vorstellen, so das Orchester MTI am Mittwoch. Das im südwestungarischen Pécs beheimatete Orchester wird von Charles Olivieri-Munroe, Levente Török, Boon Hua Lien, Héja Domonkos, Gergely Kesselyák Kesselyák, Leo McFall, Gabriel Bebeslea, Gérard Korsten, Nicolo Umberto Foron, Gábor Káli und András Keller dirigiert. Tibor Bogányi und Gilbert Varga werden weiterhin als Chefdirigenten vertreten sein.
Die Kodály-Dauerkarte bietet dem Publikum die Möglichkeit, mehr als 25 verschiedene Werke zu hören, darunter Werke von Beethoven, Ravel, Brahms, Mendelssohn, Paganini, Verdi, Richard Strauss, Bruckner und Schostakowitsch sowie Werke von György Orbán und Donghoon Shin. Die Pannon-Dauerkarte bietet dem Budapester Publikum ab September alle zwei Monate die Möglichkeit, das Orchester zu erleben. Die Musiker werden dabei unter anderem Werke von Bartók, Bruch, Rachmaninoff, Dohnányi, Saint-Saëns, Verdi, Paganini, Strauss, Glasunow und Beethoven aufführen. Jennifer Pike und Barnabás Kelemen treten dabei an der Violine auf, Szilárd Ferenc Kovács an der Orgel und Valentine Michaud am Saxophon.
Weitere Informationen zu den Aufführungen, Konzertdetails und Dauerkarten finden Sie auf der Website des Orchesters unter pfz.hu.