
FOTOS: Neue Lieferung von Kernbrennstäben aus Russland eingetroffen

Neue Brennstofflieferung aus Russland für das Kernkraftwerk Paks in Ungarn eingetroffen
Am Samstag gab der ungarische Außen- und Handelsminister bekannt, dass eine weitere Lieferung von Brennstäben für das Kernkraftwerk Paks aus Russland in Ungarn angekommen sei. Es handelt sich dabei um die dritte Lieferung in diesem Jahr, die unter strengsten Sicherheitsvorschriften erfolgte. Die Brennstäbe wurden per Schiff über das Schwarze Meer transportiert und anschließend per Zug durch Bulgarien und Rumänien befördert, wie Péter Szijjártó in einer Erklärung seines Ministeriums mitteilte.
Szijjártó fügte hinzu: „Im Hinblick auf den Betrieb des Kernkraftwerks Paks verfügen wir vor Ort noch lange über ausreichend Brennstoff.“ Er betonte, dass die Lieferung von Brennstäben vertragsgemäß weiter fortgesetzt werde und lobte die „exzellente“ Zusammenarbeit mit den russischen Partnern Ungarns in Bezug auf die Qualität der Brennstäbe und die Termine der Lieferungen.
Das Kernkraftwerk Paks trägt etwa die Hälfte des in Ungarn erzeugten Stroms bei. In dem Artikel sind auch einige Fotos von der aktuellen Lieferung zu sehen.
Zudem wird in einem weiteren Artikel über die russisch-ungarische Energiekooperation berichtet. Dort kann man unter anderem über eine Allianz zwischen Ministerpräsident Orbán, Präsident Macron und der französischen Plutokratie lesen, in der das Atomkraftwerksprojekt Paks eine wichtige Rolle spielt.