
Feier des 100. Geburtstags von József Zakariás, dem legendären Fußballer

Bei der Zeremonie zum 100. Geburtstag des Fußballspielers József Zakariás würdigte Ádám Schmidt, Staatssekretär für Sport im Verteidigungsministerium, jedes Mitglied der Goldenen Mannschaft (Aranycsapat) als Symbol der glorreichen Vergangenheit Ungarns.
Während der Gedenkfeier am Dienstag im nach dem legendären Fußballer benannten Trainingszentrum in Budafok betonte Ádám Schmidt gegenüber dem Nachrichtensender M1, dass Gegenwart und Zukunft des ungarischen Sports mit seiner Vergangenheit verknüpft seien. Er äußerte sich optimistisch und wies darauf hin, dass solche Erfolge in der Vergangenheit Anlass zur Hoffnung für die Zukunft gebe. Herr Schmidt hob die aktuelle herausragende Zeit im ungarischen Sport hervor und schlug vor:
„Die jungen Menschen von heute können aus den Errungenschaften früherer Generationen Kraft schöpfen, um sich den gegenwärtigen Herausforderungen zu stellen.“
Zoltán Lomnici, Präsident des Golden Team Board (Aranycsapat Testület), betonte die Bedeutung von József Zakariás als eines der erfolgreichsten Mitglieder des „klassischen“ Golden Teams. Zakariás war Teil des Olympiasiegerteams, des Europapokalsiegerteams, des 6:3-Triumphs in London und des WM-Finales 1954 in Bern. Herr Lomnici beklagte die Ungerechtigkeit, dass Zakariás nach dem letzten Spiel nicht mehr für die Nationalmannschaft spielte.
József Zakariás (1924–1971) war ein ungarischer Fußballspieler und Linksverteidiger der besten ungarischen Nationalmannschaft aller Zeiten, der sogenannten Goldenen Mannschaft. Neben seinen internationalen Erfolgen war er zweimaliger ungarischer Meister. Er war der erste der legendären 11, der im Alter von 47 Jahren starb, und sein Grab auf dem Budapester Farkasréti-Friedhof ist seit 2002 ein nationales Denkmal.
Das berühmteste Spiel der Goldenen Mannschaft, das als „Spiel des Jahrhunderts“ in der Geschichte des Sports gilt, war das Spiel Ungarn gegen England im Jahr 1953. In diesem Spiel besiegte die ungarische Nationalmannschaft England, das seit 90 Jahren ungeschlagen war, im Wembley-Stadion in London mit 6:3. Im Rückspiel im ehemaligen Volksstadion (Népstadion) in Budapest (heute Ferenc-Puskás-Stadion) besiegte die ungarische Mannschaft die Engländer erneut, diesmal mit 7:1.