
Ein unverzichtbares Silvester-Nahrungsmittel

Die Ungarische Landwirtschaftskammer (NAK) ermutigt die Ungarn, bei ihren Silvesterfeiern lokal produzierte Würste zu wählen. Berichten zufolge werden ungarische Würste nicht nur für den heimischen Geschmack hergestellt, sondern sind auch in hohem Maße rückverfolgbar und unterliegen strengen Qualitätskontrollmaßnahmen Turizmus.com.
In ihrer Stellungnahme betonte die NAK die Bedeutung der Einhaltung des ungarischen Lebensmittelgesetzes und legt strenge Vorschriften für die Wurstzusammensetzung fest. Damit ein Produkt als Wurst gekennzeichnet werden darf, muss es mindestens 51 % Fleisch enthalten.
Produkte mit einem geringeren Fleischanteil oder mehr als 10 % Separatorenfleisch dürfen die Bezeichnung „Wurst“ nicht tragen.
Um die Qualität zu gewährleisten, empfiehlt die NAK den Verbrauchern, auf vorverpackten Würsten auf den ovalen HU-Stempel zu achten, der darauf hinweist, dass das Produkt in einem ungarischen Werk hergestellt wurde. Das Lesen der Zutatenetiketten zur Überprüfung des Fleischgehalts ist entscheidend bei der Auswahl der Würste für die festliche Tafel.
In diesem Jahr können ungarische Verbraucher eine vielfältige Auswahl genießen, darunter leicht geräucherte Schafswürste, knusprige Sorten, Frankfurter Würstchen und die allseits beliebten Wiener Würstchen. Auch aromatisierte Varianten wie Käse- oder Chiliwürste dürften während der Weihnachtszeit weiterhin stark nachgefragt sein.
Während Würste das ganze Jahr über beliebt sind, erreicht die Nachfrage um Silvester einen dramatischen Höhepunkt. Laut NAK kann dieser Zeitraum bis zu 25 % des jährlichen Wurstumsatzes ausmachen, bei kleineren Fleischverarbeitern sind es sogar noch höhere Werte.
Durch die Entscheidung für in Ungarn hergestellte Würste unterstützen Verbraucher nicht nur die lokalen Produzenten, sondern genießen auch Produkte, die das kulinarische Erbe des Landes widerspiegeln. Für einen wirklich festlichen Start ins neue Jahr fordert die Ungarische Landwirtschaftskammer alle dazu auf, den ungarischen Geschmack auf ihren Tellern in den Vordergrund zu stellen.