Ungarn

Die Eröffnung der Kunstausstellung: 111 Jahre ungarischer Animation

Die Kunsthalle präsentiert ihre neue Ausstellung mit dem Titel „Vision, Geste, Experiment – Ungarische Animationskunst 111 Jahre“. Ziel ist es, die Geschichte der ungarischen Animation, ihre wichtigsten Schöpfer und ihre Filme vorzustellen. Die Ausstellung kann bis zum 27. April besucht werden.

„Animation ist ein unausweichliches Genre der zeitgenössischen Kunst, da es sich um den Bereich handelt, in dem sich alle künstlerischen Disziplinen von Literatur bis hin zu bildenden Künsten und Musik treffen“, sagte Éva M. Tóth, Kuratorin der Ausstellung, bei der Präsentation am Donnerstag. Der Fokus der Ausstellung liegt darauf, diese Verbindungen zu zeigen und die spannendsten Teile der letzten 111 Jahre ungarischer Animation in drei Räumen zu präsentieren.

Die Auswahl konzentriert sich speziell auf die Auteur-Animation, die ein starkes und dominantes Gebiet in der Geschichte der ungarischen Animation als Ganzes ist, aber auch der am wenigsten bekannten Öffentlichkeit.

Im ersten Raum mit dem Titel „Vision“ werden vier bedeutende Künstler, Áron Gauder, József Gémes, Marcell Jankovics und Sándor Reisenbücher, die Besucher mit ihren bekannten Werken begrüßen. Besonders wird Sándor Reisenbücher geehrt, der in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden wäre, mit einer Vorführung seiner außergewöhnlichen Arbeit während der Ausstellung.

Im zweiten Raum „Geste“ haben die Organisatoren Filme ausgewählt, die für ihren Stil oder ihre speziellen technischen oder dramaturgischen Merkmale bekannt sind. Diese Werke überschreiten oft die Grenzen des Genres und haben weniger klare Absichten als die Filme im nächsten Bereich „Experiment“.

In dieser letzten Einheit sehen wir zum Beispiel die Oscar-preisgekrönte Animationsarbeit „Die Fliege“ von Ferenc Rófusz, die zum Zeitpunkt ihrer Produktion eine echte Neuheit durch ihre Hintergrundanimations-Technik war.

Die Animation „Homo“ von Ferenc Cakó ist aufgrund ihrer ungewöhnlichen Materialverwendung eine der Grenzkreuze. Dieser Raum umfasst auch bewegte Bilder von hoher Qualität sowie einzigartige Bewegungsbilder, die nicht für den Bildschirm produziert wurden.

Die Ausstellung bietet somit einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und Kreativität der ungarischen Animationskunst. Besucher haben bis Ende April Zeit, diese faszinierende Reise durch 111 Jahre ungarischer Animation zu erleben.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"