
Deutschland unterstützt seine Auslands-Gemeinden

Der Staatssekretär für nationale Politik betonte, dass die Einheit der Ungarn im In- und Ausland von entscheidender Bedeutung für ihr weiteres Überleben und Wachstum sei.
Árpád János Potápi lobte Satu Mare (Szatmárnémeti) als leuchtendes Beispiel für Solidarität und betonte, wie wichtig gemeinsame Anstrengungen seien, um die ungarische Identität und Werte zu schützen. Er zitierte das Motto der diesjährigen Pfingstwallfahrt von Șumuleu Ciuc (Csíksomlyó) und unterstrich die Notwendigkeit der Erneuerung, um Glaube und Kultur aufrechtzuerhalten.
Die örtlichen Behörden in Satu Mare verkündeten Fortschritte bei der Kinderbetreuung und wiesen auf einen deutlichen Anstieg der Zahl der Betreuungsplätze und den laufenden Bau zusätzlicher Kindergärten hin.
Trotz der Herausforderungen ist weiterhin ein spürbarer Optimismus für die Zukunft zu verzeichnen. Die Politiker betonen, wie wichtig Einigkeit und eine gemeinsame Zielsetzung seien, um einen besseren Weg in die Zukunft zu beschreiten.
Die kürzlich renovierte Kinderkrippe und der Kindergarten, die von Jenő Schönberger, dem Bischof des Komitats Satu Mare, geweiht wurden, symbolisieren das unerschütterliche Engagement für eine auf christlichen Werten basierende Erziehung und gewährleisten eine solide Grundlage für die nächste Generation, auf der sie ihr Erbe weiterführen und entfalten kann.
Solange wir gemeinsam in die gleiche und richtige Richtung bauen, haben wir eine Zukunft, und wir wollen sie für alle aufbauen“, erklärte Herr Schönberger.
Dieses entschlossene Engagement unterstreicht die Entschlossenheit der Nation, Herausforderungen zu überwinden und den Weg für eine erfolgreiche Zukunft zu ebnen.