
Beachten Sie den Zuckerkonsum! – NTV-Nachrichten

Hohe Zuckermengen und ihre Auswirkungen auf Krebs
Hohe Zuckermengen, insbesondere in verarbeiteten Lebensmitteln und zuckerhaltigen Getränken, können zu Hormonstörungen und Entzündungen im Körper führen und die Bildung und Ausbreitung von Krebszellen auslösen. Untersuchungen zeigen auch, dass Zucker den Stoffwechsel von Krebszellen unterstützt und deren Wachstum fördert.
Insbesondere einige Krebsarten können einen Mechanismus entwickeln, der die Fähigkeit von Zucker erhöht, die Energie zu nutzen, die er den Zellen gibt. Dies kann dazu führen, dass Krebszellen schneller wachsen und die Wahrscheinlichkeit einer Metastasierung steigt.
Andererseits hat der Zuckerkonsum auch negative Auswirkungen auf das Immunsystem. Zucker kann die Wirksamkeit des Immunsystems verringern und dazu beitragen, dass Krebszellen der Kontrolle entkommen und sich ausbreiten.
Daher ist es für ein gesundes Leben wichtig, den Zuckerkonsum einzuschränken. Zucker, der auf natürliche Weise aus Obst und Gemüse gewonnen wird, sollte dem Zucker vorgezogen werden, der in verarbeiteten Lebensmitteln, Fertiggetränken, Desserts und Junkfood reichlich vorhanden ist. Darüber hinaus tragen regelmäßige Bewegung, die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts sowie die Vermeidung von Rauchen und Alkoholkonsum dazu bei, das Krebsrisiko zu senken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die negativen Auswirkungen von Zucker auf die Gesundheit durch die Forschung bestätigt werden. Besonders zu berücksichtigen ist, dass dadurch das Krebsrisiko erhöht werden kann und der Zuckerkonsum für ein gesundes Leben kontrolliert werden sollte.



