
Willkommen im Frühling: Wunderschöne Tulpen im Szeged Botanischen Garten

Tulpenausstellung im Botanischen Garten der Universität Szeged
Neben wilden und kultivierten Tulpen können diejenigen, die am Freitag und Samstag den Botanischen Garten der Universität Szeged besuchen möchten, eine Vielzahl von Tulpen bewundern. Ein Experte erklärte, dass die meisten Tulpenarten in Zentralasien heimisch sind, wo ihr Anbau wahrscheinlich begann. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Tausende von Tulpenvarianten gezüchtet, die sich in Form, Farbe und Größe unterscheiden. Es gibt Tulpen von Zwergsorten bis zu einem Meter Höhe und von weiß bis schwarz.
Im botanischen Garten können Besucher entlang des Hauptwegs in Töpfen rund 40 verschiedene Kultursorten bewundern. Sowohl wilde Tulpenarten als auch Hybriden werden im Felsengarten ausgestellt, die ihre charakteristischen Merkmale beibehalten.
Es gibt auch endemische Tulpenarten im Karpatenbecken, von denen die bekannteste die ungarische Tulpe (Tulipa hungarica) ist, die in den Eisentoren und Kasan-Straße wächst. Diese Pflanze kann bis zu 40-50 Zentimeter hoch werden und produziert gelbe Blüten.
Die Veranstaltungen am Freitag und Samstag verdeutlichen die Bedeutung der Tulpe in der ungarischen Volkskunst als ältestes ungarisches Blumenmotiv. Es wird Vorträge über Tulpenholzschnitzerei, Stickerei und bemalte Möbel geben, Gartenbauexperten werden wichtige Informationen zur Pflege von Tulpen bereitstellen, Familien können das Volkskostüm-Spielhaus besuchen und es wird auch ungarische und türkische Volksmusikkonzerte geben.
Ein Besuch im Botanischen Garten der Universität Szeged verspricht also einen Einblick in die faszinierende Welt der Tulpen und die reiche ungarische Kulturgeschichte.