Ungarn

Wettbewerbspakt: Ungarns Erfolg als EU-Ratspräsidentschaft

Die ungarische EU-Ratspräsidentschaft hat kürzlich den Pakt für Wettbewerbsfähigkeit verabschiedet. Diese wichtige Errungenschaft wurde von Zoltán Kovács, dem Staatssekretär für internationale Kommunikation und Beziehungen, als Grundlage für zukünftige Arbeiten und Dialoge über die Wettbewerbsfähigkeit in Europa angepriesen.

Kovács betonte, dass Ungarn die Präsidentschaft unter schwierigen Umständen übernommen habe, da die Europäische Kommission und das Europäische Parlament zu Beginn der Amtszeit noch nicht vollständig etabliert waren. Dennoch sei es gelungen, wichtige Entscheidungen zu treffen, wie die Verabschiedung des Haushalts für das nächste Jahr.

Besonders hervorgehoben wurde der Wettbewerbspakt, der nach dem informellen Europäischen Rat in Budapest beschlossen wurde. Dieser Pakt werde es ermöglichen, einen konstruktiven Dialog über die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu führen. Die ungarische Regierung setzt dabei auf Offenheit und Vernetzung als grundlegende Prinzipien für den wirtschaftlichen Erfolg des Kontinents.

Kovács warnte vor einer weiteren Zentralisierung in Europa und betonte die Bedeutung der Vielfalt und Talente der verschiedenen Regionen. Entscheidungen sollten auf Konsens und gesundem Menschenverstand basieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

In Bezug auf die Strafzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge zeigte sich Kovács besorgt über die Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft. Schlechte Entscheidungen könnten die Differenzen zwischen der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten weiter verschärfen.

Abschließend betonte Kovács die Bedeutung des gegenseitigen Respekts im politischen Dialog, sowohl innerhalb Europas als auch in den internationalen Beziehungen. Die Offenheit für Investitionen und Innovationen bleibe ein zentrales Element für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"