
Usbekistan: Neue Gesetze gegen Geldwäsche, Insiderhandel und Steuerhinterziehung

Präsident Mirziyoyev initiiert Reformen im Kampf gegen Korruption
Präsident Shavkat Mirziyoyev hat die Entwicklung von drei Gesetzentwürfen angeordnet, die bis Ende Mai zur Stärkung des Kampfes gegen Korruption verabschiedet werden sollen. Diese Initiative wurde während einer erweiterten Sitzung des Nationalen Anti-Korruptionsrates im März vorgestellt und zielt darauf ab, die Transparenz und Rechenschaftspflicht innerhalb staatlicher Institutionen zu erhöhen.
Eines der zentrale Vorhaben ist der Gesetzentwurf zur Erklärung der Einkommen und Vermögenswerte von Beamten. Dieser wird das Verfahren zur Einreichung von Erklärungen festlegen und Mechanismen zur Überprüfung ihrer Genauigkeit definieren. Ziel ist es, die Integrität der Beamten zu überwachen und mögliche Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen.
Die geplante Gesetzgebung wird auch klare Haftungsregelungen für die Legalisierung von Straferlösen beinhalten. Die bestehenden Sanktionen gegen Geldwäsche werden gemäß internationalen Standards überarbeitet. Zusätzlich ist die Einführung von Verwaltungs- und strafrechtlicher Haftung für Insiderhandel und Marktmanipulation im Wertpapiersektor vorgesehen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Reformen ist, dass Kandidaten für Ministerposten und regionale Gouverneure ihre Anti-Korruptionsprogramme vor dem Oliy Majlis präsentieren und verteidigen müssen. Dies soll sicherstellen, dass zukünftige Entscheidungsträger ein starkes Engagement gegen Korruption zeigen.
Ein dritter Gesetzentwurf, der voraussichtlich bis Ende Juni abgeschlossen sein wird, wird eine Liste von korruptionsbezogenen Verbrechen definieren und die Strafen für diese Vergehen anheben. Zusätzlich werden Bestimmungen für den Schutz und die Anreize von Whistleblowern eingeführt, die Korruptionsfälle melden.
Die Reformen umfassen auch die Verbesserung der Steuerkontrolle auf lokaler und Unternehmensebene. Es werden Mechanismen zur sofortigen Reaktion auf Steuerverstöße eingeführt, wobei eine erste Straftat mit einer Warnung geahndet wird. Bei wiederholten Verstößen innerhalb von drei Tagen erfolgt eine Steuerinspektion.
Darüber hinaus sieht der Plan die Schaffung eines einheitlichen Registers öffentlicher Bediensteter sowie die Einführung eines transparenten Einstellungssystems vor, das auf Verdienst und Erfahrung basiert und die digitale Bewertung von Qualifikationen und Leistungen umfasst.
Diese Reformen stellen einen bedeutenden Schritt zur Stärkung des Rechtsstaates und zur Bekämpfung von Korruption im Land dar.