Ungarn

Unglaubliche Eissorten beim ungarischen Gelato-Wettbewerb 2024: Das Eis des Jahres! – FOTOS

Auch dieses Jahr fand der jährliche ungarische Gelato-Wettbewerb statt, bei dem Konditor Nándor Bergmann den Hauptpreis für sein innovatives Dessert Kürbiskernsorbet mit roten Beeren gewann. Bei diesem beliebten Wettbewerb wurden Preise in fünf verschiedenen Kategorien vergeben.

Ziel des Wettbewerbs

Laut Pressemitteilung der Ungarische Konditorengilde war es Ziel des Wettbewerbs 2024, traditionelles, hochwertiges handwerklich hergestelltes Eis zu fördern. Ziel ist es, ungarische Konditoren zu ermutigen, ihren Kunden erstklassiges Eis anzubieten und so die Nachfrage nach gesunden und hochwertigen handgefertigten Produkten zu fördern.

Als IndexschreibvorgängeDie diesjährige Veranstaltung hatte eine Festivalatmosphäre und fand im Rahmen einer stadtweiten Feier statt, bei der die Teilnehmer ihre Beiträge vor Publikum kreierten. Diese Einrichtung ermöglichte es den Verbrauchern, ein tieferes Verständnis für den komplizierten Prozess der Eisherstellung zu erlangen.

Der Wettbewerb fand in einem voll ausgestatteten Gelato-Labor mit drei professionellen Gefrierschränken statt und dauerte vom Morgen bis zum frühen Nachmittag. Im Anschluss an den Wettbewerb gab es eine Reihe unterhaltsamer und lehrreicher Präsentationen zum Thema Gelato sowie eine Fachausstellung, die für zusätzliche Abwechslung im Programm sorgte.

Rekordzahl an Gelato-Einträgen

Zu Ehren der Gastgeberstadt Kecskemét wurde eine neue Kategorie eingeführt: die Kategorie „Aprikosen-Gelato“. Ziel dieser Kategorie war es, die „ungarische Kecskeméter Aprikose“ und den landesweit bedeutenden „Kecskeméter Aprikosenbrand“ zu fördern, die beide im Ungarischen Kulturerbe verzeichnet sind.

Dieses Jahr gab es eine Rekordzahl an Einsendungen, 90 Gelato konkurrierten in fünf Kategorien. Neben preisgekrönten ungarischen Gelatos aus den Vorjahren standen während der ganztägigen Veranstaltung insgesamt 130 Sorten zum Probieren bereit.

Die Gelato wurden von einer Jury aus erfahrenen Konditoren, einer öffentlichen Jury und Vertretern von Berufsverbänden bewertet. Der Kreativität der Teilnehmer waren wieder einmal keine Grenzen gesetzt. Neben den faszinierend aromatisierten Aprikosen-Gelatos wurde eine große Auswahl ungarischer und exotischer Früchte verwendet, oft in Kombination mit Nüssen und Kräutern.

Kürbiskerne, Mandeln, Walnüsse, Cashews und Pekannüsse waren beliebte Nüsse. Kräuter und Gewürze wie Rosmarin, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, rosa Pfefferkörner, Timut-Pfeffer, Sichuan-Pfeffer und sogar Feigenblätter kamen in den einfallsreichen Geschmackskombinationen vor.

Preise, Kategorien und Gewinner

Insgesamt wurden Preise in fünf Kategorien verliehen, zudem wurden vier Sonderpreise vergeben.

Kategorie „A“: Wettbewerb für Konditoren, Eismacher

Goldmedaillengewinner und Gewinner der Trophäe „Gelato des Jahres“: Kürbiskernsorbet mit roten Beeren (Kürbiskernsorbet mit roten Beeren) (Nándor Bergmann: Die Konditorei Little Bergmann, Balatonfüred)

„M“ – Kategorie „Frei“: Speiseeis ohne Zusatz von Zucker, Gluten, Laktose oder Milchproteinen

Goldmedaillengewinner: Apricot Lime Passion Fruit (Aprikose Limette Maracuja) (Éva Heléna Marsa: Vanília & Gelarto, Nagykőrös)

Aprikosenkategorie

Goldmedaillengewinnerin: Betrunkene Marillen (Berauschte Marillen) (Márton Sándor: Eisdiele Bagaméri, Balatonfüred)

Kategorie „C“: Wettbewerb für Rohstoffproduzenten, Händler

Goldmedaillengewinner: Honey String (Honigfalle) (László Nagy: Békás Ltd., Budapest)

Sonderpreise

Publikumspreis: Kecskemét-Marillenknödel in Walnuss (Kecskemét-Marillenknödel im Walnussmantel) (Norbert Szabados: König-Units Ltd., Üllő)

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"