
Ungarn im Fokus des südkoreanischen Jazz Festivals

Ungarn im Fokus des Jarasum Jazz Festivals 2025 in Südkorea
Durch eine Partnerschaft mit dem Jazzfest Budapest wird Ungarn im Jahr 2025 im Mittelpunkt eines der bedeutendsten und ältesten Festivals Asiens, dem Jarasum Jazz Festival in Südkorea, stehen. Die Veranstaltung findet vom 17. bis 19. Oktober statt und wird von ungarischen Künstlern, darunter das Dr.-Quartett, das Bálint-Diamant-Trio, Skylark Metropolitan und Miklós Lukács, musikalisch gestaltet.
Die Partnerschaft zwischen dem Jarasum Jazz Festival und dem Jazzfest Budapest wurde bereits im Jahr 2024 ins Leben gerufen. In der diesjährigen Zusammenarbeit trat das Gene Young New Trio am 4. Mai in Budapest auf, und im November wird eine weitere südkoreanische Band ihr Debüt beim Jazzfest Budapest geben.
Dank dieser erfolgreichen Kooperation hat Jazzfest Budapest die Ehre, Ungarn als Gastgeberland für das Jarasum Jazz Festival 2025 präsentieren zu dürfen. Die Veranstalter betonen, dass das Branding des Festivals von der ungarischen Grafikdesignerin Zsófia Máhr entworfen wurde, deren Arbeiten ebenfalls auf den Festivalplakaten zu sehen sein werden.
Das Jarasum Jazz Festival zieht jährlich fast 80.000 Besucher an und bietet eine Plattform für zahlreiche internationale Künstler. Die ungarischen Bands, die in Südkorea auftreten, werden dabei vom LISZT Institute of Seoul und dem National Cultural Fund unterstützt. Zudem sind die Organisatoren auf der Suche nach weiteren Partnern, um die Aufführungen ungarischer Musiker in Asien zu fördern.
Mit dieser vielversprechenden Initiative wird die reiche Jazzkultur Ungarns in einer globalen Perspektive sichtbar gemacht und bietet eine hervorragende Gelegenheit für interkulturellen Austausch und musikalische Zusammenarbeit.