
Ungarn als Europas Stimme: Die Denkfabrik

Studie zeigt, dass europäische Bürger mit der ungarischen Regierung übereinstimmen
Laut einer Umfrage der Századvég-Stiftung stimmen die Ansichten der europäischen Bürger zu wichtigen Themen mit den Standpunkten der ungarischen Regierung überein.
„Ungarn ist die Stimme Europas“, sagte Áron Hidvégi, der stellvertretende Leiter der Denkfabrik, am Donnerstag auf einer Veranstaltung, bei der die Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert wurden.
Ganze 71 Prozent der Europäer stimmten der Notwendigkeit eines raschen Waffenstillstands in der Ukraine zu und fast alle lehnten die Idee ab, dass Europa dort Soldaten zum Kampf entsendet, heißt es in der Umfrage. Mit Ausnahme der Befragten in Norwegen glaubten die meisten, dass Europa hinsichtlich der Sanktionen gegen Russland auf der Verliererseite sei, und zwei Drittel lehnten ein härteres Vorgehen gegen China ab.
Justizminister Bence Tuzson sagte, die Ergebnisse zeigten, dass „die europäische Elite und die Gesellschaft grundlegend anders denken“.
Er nannte es ein „Problem“, dass sich die Pole der europäischen Macht veränderten, wobei die Europäische Kommission zunehmend die Befugnisse des Europäischen Rates unter sich aufnahm und anfing, sich wie eine Regierung zu verhalten. Dies führe zum Zerfall des Blocks, fügte er hinzu.
Er sagte, die Regierung sei ausschließlich vom nationalen Interesse geleitet, während in der Mehrheit der Mitgliedsstaaten der ideologische Druck „so stark sei, dass das nationale Interesse unterdrückt werde“.
Die Umfrage wurde in 27 EU-Mitgliedstaaten sowie im Vereinigten Königreich, Norwegen und der Schweiz durchgeführt, wobei in jedem Land Tausende von Menschen befragt wurden.






