Ungarn

Ungarisches Parlament stimmt für Schwedens NATO-Beitritt

Der NATO-Beitritt Schwedens und Ungarns wurde endlich genehmigt

188 Mitglieder stimmten für die Ausrufung des Beitrittsvertrags, sechs dagegen. Damit endet ein anderthalbjähriger Streit um die NATO-Erweiterung.

Sechs Mitglieder von Mi Hazánk stimmten dagegen, alle anderen stimmten dafür.

Schweden kündigte am 25. April 2022 an, gemeinsam mit Finnland einen Antrag auf NATO-Beitritt zu stellen. Damals wurde den beiden Ländern ein rascher Beitritt versprochen. Der Antrag wurde am 18. Mai 2022 offiziell eingereicht und im Juli von der NATO genehmigt.
Ungarn begann erst im März 2023 zu zögern, fast ein Jahr nach der Ankündigung seiner Beitrittsabsicht. Im vergangenen März stimmte das ungarische Parlament dem finnischen Beitritt zu, aber

Fast ein Jahr lang war unklar, welches Problem Ungarn mit Schweden hatte.

Erst im Februar 2023 gaben die Parteivorsitzenden von Fidesz-KDNP bekannt, dass trotz der Vorlage eines Gesetzesentwurfs zur Ratifizierung fast ein Jahr zuvor eine Beitrittsdebatte in der Fraktion entstanden sei. Der Inhalt der Debatte wurde seitdem nicht geklärt.

Wie wir bereits geschrieben haben, erweitert Ungarn die Gripen-Kampfflugzeugflotte seiner Luftwaffe um vier neue Flugzeuge, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán nach einem Treffen mit seinem schwedischen Amtskollegen Ulf Kristersson in Budapest. Einzelheiten finden Sie HIER.

Lesen Sie auch:

– Schwedischer Premierminister ist in Budapest: NATO-Beitritt auf der Tagesordnung – Details, FOTOS

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"