
Ungarisches Ostern 2025 – Fotogalerie

Als christliches Land ist Ostern einer der wichtigsten Feiertage in Ungarn, mit einer Reihe von Volksbräuchen zusätzlich zu den kirchlichen Aspekten. Dazu gehören Eiermalerei und Wassersprüche. Zum Glück war das Wetter das ganze Wochenende über schön. Lassen Sie uns den diesjährigen Ostern in einer Fotogalerie präsentieren.
Hajdúszoboszló – riesige Ostereier
Osterdekoration in einem Park in Hajdúszoboszló. Der Park neben dem Kovács Máté Municipal Cultural Center and Library ist mit dekorativen Eierbäumen und anderen Osterinstallationen dekoriert, die von lokalen NGOs, Institutionen, Freunden und Arbeitsgruppen erstellt wurden.
Die Ostereimalerei war in Ungarn eine jahrhundertealte Tradition, nicht nur als Dekoration, sondern auch als Symbol: Das rote Ei symbolisiert zum Beispiel das Blut Christi und seine Auferstehung. In der Vergangenheit waren die Eier mit natürlichen Materialien wie Zwiebelshäuten, Rote Beete oder Walnuss -Eintopf gefärbt und oft mit Wachstechniken dekoriert. Eine unverzichtbare „Zahlung“ für die Osterbewässerung sind die farbigen Eier, die den Mädchen den Wasserern gegeben haben.
Traditionell bitten katholische Gläubige um Segen auf Osterschinken, Scones, Eier und Wein. Dies ist hauptsächlich ein Transylvaner -Brauch im überwiegend ungarischen Szeklerland, zum Beispiel in Csíkszereda oder Sepsiszentgyörgy, kann aber auch an anderer Stelle gefunden werden.
Ábel Szocska, der Bischof der Diözese Nyíryháza, bei der Weihe des Passahfells im Garten der griechischen katholischen Kathedrale St. Nicholas am Ostern Sonntag in Nyíryháza.
Die Teilnehmer am gemeinsamen Ostersonntagsgrenze in Lemhény und Kézdialmás fahren am 20. April 2025 in dekorierten Karren, angeführt von traditionellen Reitern durch die Hauptstraßen von Lemhény und Kézdialmás. Am Ostermontag fahren die Teilnehmer durch die Straßen des Dorfes mit einem Holzwagen auf Rädern, die mit Kiefernzweigen und ungarischen und Szekler -Flaggen dekoriert sind.
Traditionelle junge Männer, Teilnehmer an der Ostertradition, gießen das Haus eines Mädchens mit Federn und Flaschen. Die Teilnehmer der Bewässerung am Ostermontag goss die weiblichen Mitglieder des Hauses, für die sie einen Kuchen, einen Getränk und eine Geldspende erhielten. Lesen Sie hier, um weitere Neuigkeiten über Ostern in Ungarn zu erhalten.






