
Ungarischer Astronaut: Startdatum ins All bekanntgegeben

Ungarischer Astronaut Tibor Kapu startet am 29. Mai 2025 zur ISS
Der ungarische Astronaut Tibor Kapu wird am 29. Mai 2025 zur Internationalen Raumstation (ISS) starten. Dies wurde kürzlich in einem Video auf Facebook von Dr. Orsolya Ferencz, der Raumfahrtkommissarin, verkündet.
Die Ankündigung hat große Bedeutung, da die Axiom-Mission 4, in der Tibor Kapu Teil der Besatzung ist, das Ende eines fast zweijährigen Auswahl- und Trainingsprozesses in Ungarn markiert. Dieser Prozess wurde von acht Monaten spezifischer Vorbereitung in den USA gefolgt, was die Anforderungen des NASA-, SpaceX- und Axiom Space-Programms umfasst.
„Nach Abschluss seines Trainings ist Tibor Kapu bereit für die Mission. Ungarn kann in diesem wissenschaftlichen Programm erneut ihre Ausdauer und ihr Engagement beweisen. Nach vielen Jahrzehnten wird die ungarische Flagge erneut in den Weltraum fliegen“, betonte Ferencz.
Laut einer Online-Pressekonferenz von Axiom Space und der Europäischen Weltraumagentur (ESA) ist der Raketenstart für den 29. Mai um 19:03 Uhr MEZ im Kennedy Space Center in Florida geplant. Die Astronauten der Axiom-Mission 4 werden mit einer Falcon 9-Rakete von SpaceX zur ISS gelangen.
Neben Tibor Kapu umfasst das Team den US-amerikanischen Kommandanten Peggy Whitson, den polnischen Missionsspezialisten Sławosz Uznański-Wiśniewski und den indischen Piloten Shubanshu Shukla. Bagázs Nagy, Direktor für Forschung und Entwicklung des ungarischen Raumfahrtprogramms, informierte, dass Kapu etwa 25 Experimente durchführen wird, die von ungarischen Universitäten, Forschungsinstituten und privaten Unternehmen entwickelt wurden.
Insgesamt sind über 60 wissenschaftliche Experimente aus 31 Ländern für die Mission geplant, was einen Rekord darstellt. Die Experimente decken ein breites Spektrum ab, darunter Medizin, Krebsforschung und Diabetes. Damit wird der Weg für den ersten Typ-2-Diabetes-Astronauten geebnet, dessen Forschungsergebnisse möglicherweise zur Behandlung der Krankheit beitragen werden.
Diese aufregende Mission stellt einen Meilenstein für Ungarn in der Raumfahrt dar und symbolisiert den Fortschritt und das Engagement des Landes in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Über MTI, Bildquelle: MTI/Axiom Space