Ungarn

Ungarische Veranstaltungsorte feiern Internationalen Jazztag

In diesem Jahr nehmen mehrere ungarische Veranstaltungsorte am UNESCO International Jazz Day teil. Vom 28. bis 30. April finden im Rahmen des Jazzfest Budapest Konzerte in fünf Clubs sowie im Városháza-Park statt.

Die diesjährige Veranstaltungsreihe in Ungarn findet in fünf Clubs statt (If Café, Óbuda Jazz Club und Budapest Jazz Club in der Hauptstadt; Kanizsa Cultural Center in Nagykanizsa und Platz in Komárno, heutige Slowakei) sowie im Városháza Park dazwischen 28. und 30. April.

Tatsache
Der weltberühmte amerikanische Jazzmusiker Herbie Hancock rief 2011 als Goodwill-Botschafter der UNESCO den Internationalen Jazztag ins Leben, der weltweit am 30. April gefeiert wird. Letztes Jahr beteiligten sich offiziell 155 Länder mit eigenen Veranstaltungen, bei denen Hancock und seine weltberühmten Kollegen auftraten Live bei der zentralen Gala, immer an einem anderen Ort. Dieses Jahr ist Tanger (Marokko) der Austragungsort der internationalen Gala.

Am 28. April spielt Hotel-X im If Café mit András Wahorn (Blasinstrumente, Computer), Sámuel Baló (Klavier), Zoltán Kováts (Bass) und János Weszely (Schlagzeug). Am nächsten Tag wird die 1980 gegründete Budapest Ragtime Band die Bühne in Óbuda Társaskör betreten, mit Ferenc Gayer (Bass), Krisztián Csapó (Gesang, Posaune), Tivadar Varga (Klavier), Sándor Csárics (Trompete) und József Széki (Xylophon, Schlagzeug, Gesang), Antal Tibor (Violine) und János Weszely (Schlagzeug).

Am 29. April wird das Trio Squelini in Nagykanizsa (Südwestungarn) auftreten. Die Gruppe, die Ethno-Jazz und zeitgenössische Kammermusik spielt, besteht aus den bekannten und erfahrenen Musikern Péter Szalai (Schlagzeug, Kalimba, Aquaphon), Szőke Szabolcs (Gadulka, Sarangi, Array Mbira) und Dániel Váczi (Sopranino und). Altsaxophon, Aquaphon).

Am selben Tag sind Kunatones, die Jazz-Fusion spielen, im Budapest Jazz Club zu sehen: Gyula Kuna (Trompete), Valéria Kuna (Trompete, Flügelhorn, Gesang), Bence Kuna (Horn, Schlagzeug), Márton Kuna (Posaune), András Somos (Keyboards, Flöte), Szabolcs Várvölgyi (Gitarre), Ferenc Éder „Lá“ (Bass), Norbert Kovács (Schlagzeug) und Gergely Tarr (Schlagzeug).

Am 30. April erschien Tzumo Gipsy Dreams feat. Ferenc Németh wird ein kostenloses Konzert im Budapest Jazz Club geben. Dieses Mal sind Árpád Tzumo (Klavier), Gabriella Szabó (Gesang), Eszter Pozsár (Flöte) und Krisztián Lakatos Pecek (Bass) dabei

Der international bekannte Schlagzeuger Ferenc Németh, der mit Weltstars wie John Patitucci, Wayne Shorter und Festivalbotschafter Herbie Hancock gespielt hat.

Am selben Abend werden Áron Hodek & The Pocket Crew auch ein kostenloses Konzert im Platz Club in Komárno geben. Áron Hodek, der 13-jährige Bassist, der als Wunderkind gilt, hat bereits die Aufmerksamkeit von Quincy Jones und Lenny Kravitz auf sich gezogen. Sein Bruder, Schlagzeuger Dávid, hat in den USA beachtliche Erfolge erzielt und wird im Trio von einem brillanten slowakischen Keyboarder, Eugen Vizváry, unterstützt.

Ebenfalls am 30. April um 20 Uhr findet im Budapester Városháza-Park ein kostenloses Konzert statt, bei dem gelegentlich eine Band aus Kuratoren des internationalen Festivals Jazzfest Budapest und anderen Musikern auftritt: Mihály Borbély (Saxophon), Gyémánt Bálint (Gitarre), Krisztián Oláh (Klavier). , Kornél Mogyoró (Schlagzeug), György Orbán (Bass), László Csízi (Schlagzeug), Mónika Lakatos (Gesang) und Pasquale Mirra (Vibraphon).

Verwandter Artikel
Der Online-Jazz-Radiosender wird von öffentlichen Mediendiensten gestartet

Über MTI, ausgewähltes Bild: Facebook/International Jazz Day

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"