Ungarn

Ungarisch-Türkisches Kulturjahr: Ein unerwarteter Erfolg!

Das ungarisch-türkische Kulturjahr geht mit einer Reihe von Sonderveranstaltungen in Ankara und Istanbul weiter, wie das Ministerium für Kultur und Innovation mitteilte.

Die Arbeitsgruppe für das ungarisch-türkische Kulturjahr in Ankara bewertete die Veranstaltungsreihe und die Zusammenarbeit zwischen Ungarn und der Türkei als einen überwältigenden Erfolg. Die Arbeitsgruppensitzung fand am 20. September im Außenministerium der Republik Türkei unter dem Vorsitz von Ayda Ünal, Botschafterin der türkischen Seite, und Péter Hoppál, Regierungskommissar der ungarischen Seite, statt.

Bei dem Treffen wurden die bisher durchgeführten Programme und Kooperationsaktivitäten bewertet und die restlichen Aufgaben vereinbart. Die Arbeitsgruppe begann auch mit den Vorbereitungen für die Abschlussveranstaltung des ungarisch-türkischen Kulturjahres.

Als Höhepunkt wurde am 18. September im Pera-Museum in Istanbul eine Ausstellung mit Werken ungarischer Gegenwartskünstler eröffnet. Die Ausstellung „Berechnungen und Zufälle“ präsentiert die Arbeiten von Vera Molnár, Dóra Maurer und Gizella Rákóczy aus der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Ungarischen Nationalbank. Die Ausstellung läuft bis Januar 2025 und würdigt die Arbeit dieser drei Pioniere der algorithmischen Kunst.

Regierungskommissar Péter Hoppál betonte bei der Eröffnung das Ziel des Kulturjahres, durch 100 symbolische Programme die ungarisch-türkische Zusammenarbeit in allen Kulturbereichen zu stärken und auch in Zukunft zu fördern.

Weiterhin fanden Konferenzen und Workshops für ungarisch-türkische Übersetzer der Ungarischen Nationalbibliothek Széchényi und eine Ballettproduktion des Győr-Balletts in der Galerie CerModern statt.

Das ungarisch-türkische Kulturjahr wurde anlässlich des 100. Jahrestages der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern ins Leben gerufen und läuft bis Dezember 2024. Es finden weiterhin Aktivitäten in der Türkei statt, darunter ein Festival zu Ehren der ungarischen Kultur mit verschiedenen künstlerischen Darbietungen und Ausstellungen.

Das ungarisch-türkische Kulturjahr hat somit zu einem regen kulturellen Austausch und einer Stärkung der Beziehungen zwischen Ungarn und der Türkei beigetragen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"