.jpg?w=780&resize=780,470&ssl=1)
Überschuss im Leistungsbilanzsaldo | Wirtschaftsnachrichten

Die Türkei verzeichnete erneut einen Überschuss von 1,9 Milliarden US-Dollar im Leistungsbilanzsaldo. Dies geht aus dem Zahlungsbilanzbericht der Zentralbank der Republik Türkei hervor. Im September betrug der Leistungsbilanzüberschuss 1,876 Milliarden US-Dollar, der nach dem Überschuss von 716 Millionen US-Dollar im Juni der zweite Überschuss des Jahres war. Die Leistungsbilanz ohne Gold und Energie ergab einen Überschuss von 7,118 Milliarden US-Dollar.
In dem Bericht wurden detaillierte Angaben zu verschiedenen Positionen gemacht. Das Außenhandelsdefizit betrug 3,657 Milliarden US-Dollar, während die Zuflüsse aus der Dienstleistungsbilanz 6,253 Milliarden US-Dollar betrugen. Nettoerlöse aus dem Reiseartikel beliefen sich auf 5,033 Milliarden US-Dollar. Der Nettoabfluss aus der Bilanzposition des Primäreinkommens betrug 851 Millionen US-Dollar, während die Bilanzposition des Sekundäreinkommens einen Nettozufluss von 131 Millionen US-Dollar verzeichnete.
Im Finanzkonto gab es einen Nettoabfluss von Direktinvestitionen in Höhe von 337 Millionen US-Dollar und einen Nettozufluss von Portfolioinvestitionen in Höhe von 1,018 Milliarden US-Dollar. Andere Bereiche wie Anleiheemissionen im Ausland und sonstige Anlagen wurden ebenfalls im Bericht behandelt.
Nettoanlagen von inländischen Banken bei ausländischen Korrespondenten verzeichneten einen Nettorückgang von 3,258 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus gab es einen Nettozuwachs von 414 Millionen US-Dollar in inländischen Einlagen ausländischer Banken.
Insgesamt gaben offizielle Reserven einen Nettoanstieg von 7,663 Millionen US-Dollar an. Diese Zahlen zeigen eine positive Entwicklung in der Leistungsbilanz der Türkei und sind ein gutes Zeichen für die wirtschaftliche Stabilität des Landes.



