Turkmenistan

TNC gibt Konzert zum 85. Jahrestag von Nury Halmamedov

Nury Halmamedov: Ein begabter Komponist mit einzigartigem Stil

Der Name des brillant talentierten Komponisten Nury Halmamedov ist fest in die Geschichte der professionellen Musik Turkmenistans eingegangen. Seine Musik vereint die Traditionen der turkmenischen Volksmusik mit den Kompositionstechniken des 19. und 20. Jahrhunderts und verkörpert die Stile der Klassik, Romantik und Impressionismus.

Mehrere Generationen von Musikern sind mit der Musik von Nury Halmamedov aufgewachsen und auch heute noch ist sie in Turkmenistan und darüber hinaus auf den Konzertbühnen zu hören. Zu Ehren des Komponisten finden Wettbewerbe, Festivals, Konferenzen und Ausstellungen statt. Seine Arbeit zieht berühmte Wissenschaftler und junge Studenten an. Es wurden zahlreiche Radio- und Fernsehsendungen über die Persönlichkeit des Komponisten vorbereitet, Dokumentarfilme gedreht und viele Bücher und wissenschaftliche Artikel verfasst. Jamilya Kurbanova, leitende Lehrerin der Abteilung für Musikgeschichte am turkmenischen Nationalkonservatorium, hat sogar eine Monographie über das Werk von Nury Halmamedov veröffentlicht.

Die kreativen Interessen des Komponisten erstreckten sich auf Arrangements von Volksmelodien, Musik für Zeichentrickfilme und Filme sowie auf symphonische, vokalsymphonische, kammermusikalische und kammermusikalische Werke. In jedem Genre konnte Halmamedov wunderbare musikalische Werke schaffen, die die Herzen von Musikliebhabern und professionellen Interpreten höher schlagen lassen.

Nury Halmamedov wurde am 20. Juni 1938 im Dorf Daina im Bezirk Karakala geboren. Er verlor seine Eltern früh und wuchs in einem Waisenhaus auf. Während seiner Schulzeit begann er Klavier bei seiner Lehrerin Olga Alekseevna Krivchenko zu studieren und setzte sein Studium an der turkmenischen staatlichen Musikhochschule fort. Dort wurde er Schüler von Elena Konstantinovna Kulesh. Bereits im zweiten Jahr begann er auch einen Kompositionskurs bei Ashir Kuliyev, dem Gründer der turkmenischen Kompositionsschule.

Während seiner Studienjahre schuf Nury Halmamedov seine ersten Klavierwerke, wie „Dance“, „Dumka“, „Scherzo“, „Turkmen Melody“ und „Song“. Im Jahr 1958 trat er in die Kompositionsklasse von Professor Anatoli Nikolajewitsch Alexandrow am Moskauer Staatlichen Konservatorium nach Pjotr Iljitsch Tschaikowsky ein. Auch dort entstanden viele weitere Werke, wie Chor- und Instrumentalstücke sowie Sonaten, Gedichte, Fantasien, Suiten und Präludien für verschiedene Instrumente.

Im Jahr 1963 schloss Halmamedov sein Studium am Konservatorium mit einer symphonischen Suite namens „Turkmenistan“ ab. Das Werk wurde vom Großen Symphonieorchester des All-Union Radio and Television uraufgeführt und zeigte den individuellen Stil des Autors und sein Können im Orchesterdenken.

Neben seiner Arbeit als Komponist schrieb Halmamedov auch Musik für Filme wie „Shukur Bakhshi“, „The Decisive Step“, „Makhtumkuli“, „Secrets of Mukam“, „Pigeons Live in Kariz“, „When Dad Will Return“, „Kechpelek“, „Japbaks“ und „Männliche Bildung“.

In seinen Vokalwerken und Chorkompositionen verwendete der Komponist die Poesie von Klassikern, modernen und ausländischen Dichtern. Dadurch entstanden wunderbare Lieder und Gesangszyklen wie „Uch Desse“, „Persian Motives“, „Love“ und „Human Hearts“.

Halmamedov widmete ein Streichquartett „Dem Andenken an Frauen und Kinder, die in faschistischen Kerkern gefoltert wurden“, einen Gesangszyklus basierend auf den Worten japanischer Dichter namens „Unerhörte Lieder der Kinder von Hiroshima und Nagasaki“ und ein vokal-sinfonisches Gedicht „Erinnerung an gefallene Helden im Großen Vaterländischen Krieg“ zu den tragischen Ereignissen des Großen Vaterländischen Krieges.

Der Komponist legte großen Wert auf die pädagogische Ausbildung junger Musiker und schrieb drei Notizbücher mit „Flüchtigkeiten“. Seine Kompositionen eröffneten ein neues Kapitel der turkmenischen Klaviermusik. Der ausdrucksstarke Stil und die Originalität des Komponisten waren darin deutlich erkennbar. Seine Musik zieht immer wieder die Aufmerksamkeit von Interpreten und Zuhörern auf sich.

Leider verstarb Nury Halmamedov im Alter von nur 45 Jahren. Er hatte noch viele Pläne für die Zukunft, darunter das Ballett „Yusup und Zuleikha“ sowie die Opern „Gorogly“ und „Nedjep Oglan“. Doch das Schicksal entschied anders.

Zu Ehren des 85. Jahrestages von Nury Halmamedov findet am Samstag, dem 28. Oktober, ein Konzert im turkmenischen Nationalkonservatorium statt. Zuvor wird eine wissenschaftliche und praktische Konferenz abgehalten, die dem Werk des Komponisten gewidmet ist.

Das Konzert mit Klavier- und Kammergesangswerken von Nury Halmamedov beginnt um 10:30 Uhr im Großen Saal des Konservatoriums. Der Eintritt ist frei.

Agadschan ACHILOV

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"