
Tanken in Ungarn: Ist es noch rentabel im Ausland zu tanken?

Der Abwärtstrend bei den ungarischen Kraftstoffpreisen scheint zu brechen: Ab Freitag steigt der Dieselpreis um zwei Forint. Die Nachrichtensendung von ATV untersuchte, wie die ungarischen Kraftstoffpreise derzeit im Vergleich zu denen in den Nachbarländern aussehen.
Kraftstoffpreise in Kroatien vs. Ungarn
ATV-Besatzung fuhren zunächst nach Kroatien, um herauszufinden, wie viel es am Donnerstag kosten würde, Diesel zu tanken. Sie stellten fest, dass Dieselkraftstoff im Land vor einigen Tagen billiger geworden war.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Dieselpreis in Ungarn heute gestiegen ist und der Forint in letzter Zeit an Wert gewonnen hat, beträgt der Unterschied zwischen dem ungarischen und dem kroatischen Dieselpreis 70 HUF (0,18 EUR).
Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie mit einem Auto mit einem größeren Tank zur Grenze fahren, etwa 5.000 HUF sparen (EUR 13).
Dieselpreise in Slowenien und Rumänien im Vergleich zu Ungarn
Laut ATV fahren auch viele Diesel-Pkw zum Tanken über die Grenze nach Slowenien und erledigen dort auch ihre Einkäufe.
Das Nachrichtenportal schreibt, dass die Slowenen sich besonders über Ungarn freuen, da mehr Autos mehr Verkehr bedeuten, was wiederum einen großen Anstieg der Einnahmen bedeutet. Ein Politiker, der mit ATV sprach, sagte, dass er auch von Debrecen nach Rumänien fährt, um zu tanken und einzukaufen. Ein voller Tank kann bis zu 2.000 bis 3.000 Forint sparen (5,20-7,80 EUR).
Österreich und Slowakei
Die Dieselpreise in Österreich und der Slowakei ähneln jenen in Ungarn.
Lesen Sie auch:
Ausgewähltes Bild: depositphotos.com