
Start der nationalen Roadshow zur Suchtbekämpfung

Das Nationale Zentrum für öffentliche Gesundheit und Apotheke, das Nationale Polizeipräsidium und das Institut für Drogenforschung starten eine landesweite Roadshow zur Bekämpfung von Suchterkrankungen und psychischen Problemen.
Diese Initiative folgt einer im letzten Jahr durchgeführten Studie, die darauf abzielt, die Präventions- und Aufklärungsbemühungen von Kollegen und Polizeibeamten zu verbessern.
Die Roadshow, die in Veszprém (Westungarn) begann, wird Fachleute aus drei Landkreisen einbeziehen und ihnen die Möglichkeit geben, Forschungsergebnisse und effektive Arbeitsmethoden durch interaktive Simulationen auszutauschen.
Ziel ist es, eine engere Zusammenarbeit zwischen Polizeibeamten, die sich mit Drogenproblemen befassen, und dem Gesundheits- und Sozialdienstsystem zu fördern.
Es wird erwartet, dass eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Gesundheits-, Sozial- und Kriminalpräventionsnetzwerken die Fähigkeit verbessert, die mit dem Drogenkonsum und der Drogenverteilung verbundenen Schäden zu bekämpfen. Ziel der nationalen Veranstaltung ist es, junge Menschen zu befähigen, einen positiven Lebensstil anzunehmen und Drogen abzulehnen, indem die Wirksamkeit von Präventionsdiensten gestärkt wird.
Die Regierung plant, jährlich zwei- bis dreitausend junge Menschen durch Präventions- und Aufklärungsdienste zu unterstützen, die von Ablenkungseinrichtungen bereitgestellt werden. Diese Initiative konzentriert sich auf die Prävention von Drogenkonsum und -sucht und gleichzeitig auf die Förderung eines gesünderen Lebensstils bei Jugendlichen.