
Sportliches Verhalten der Bevölkerung: Eine umfangreiche Umfrageinhaltet enthüllt

Mehr als die Hälfte der ungarischen Erwachsenen treibt nie Sport und die meisten sagen, sie hätten keine Lust oder Zeit dafür. Dies geht aus einer Studie über aktive Lebensstile hervor. Die Umfrage wurde zwischen November 2023 und Januar 2024 vom TÁRKI-Institut für Sozialforschung durchgeführt. Es wurden 1.260 Personen persönlich befragt, die repräsentativ für die erwachsene Bevölkerung Ungarns sind.
Auf der Pressekonferenz, auf der die Ergebnisse der Umfrage zusammengefasst wurden, sagte Máriusz Révész, Staatssekretär für Aktives Ungarn im Büro des Ministerpräsidenten, dass es die Aufgabe seines Ministeriums sei, so viele Menschen wie möglich in Bewegung zu bringen, und dass man deshalb nach Ideen suche, die dies ermöglichen. Er merkte an, dass es eine große Herausforderung sein würde, Menschen zu erreichen, die in ihrem Leben noch nie aktiv waren.
Der Staatssekretär sagte:
„In Ungarn wurde in den letzten zehn Jahren keine umfassende Untersuchung durchgeführt, um herauszufinden, warum und wie Menschen Sport treiben. Daher war es notwendig, eine solche Studie durchzuführen, bevor die „Strategie für einen aktiven Lebensstil“ ausgearbeitet wurde.“
Die Zusammenfassung der Umfrage wurde von Tamás Dóczi, außerordentlicher Professor am Institut für Sozialwissenschaften der Universität für Sportwissenschaften, und Annamária Tátrai, Assistenzprofessorin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Eötvös-Lóránd-Universität, präsentiert. Die Ergebnisse der Untersuchung lassen mit hoher Sicherheit darauf schließen, dass die Daten in der Stichprobe repräsentativ für die Gesamtbevölkerung sind.
Ausgangspunkt der Umfrage war die Art und Weise, wie Erwachsene ihre Freizeit verbringen: Am beliebtesten bei den Befragten waren passive und vor allem bildschirmbezogene Aktivitäten, doch es zeigte sich auch, dass Bewegung und Sport zwischendurch auch mit der Familie und der Zeit mit Freunden verbracht wurden, sagte Tátrai.
43 % der erwachsenen Bevölkerung sind aktiv, d. h. treiben mindestens wöchentlich Sport oder sind anderweitig körperlich aktiv.
Die Studie zeigt, dass der Anteil der Menschen, die regelmäßig Sport treiben, mit dem Alter abnimmt. Sie zeigt auch, dass die finanzielle Situation ein entscheidender Faktor für körperliche Aktivität ist: 51 % der Menschen in einer guten finanziellen Situation treiben wöchentlich Sport, verglichen mit 17 % der Menschen in einer schlechten finanziellen Situation.
Laut Dóczi zeigen die Ergebnisse der Umfrage, dass 55 % der Befragten noch nie Sport getrieben haben. Etwa ein Drittel der Erwachsenen treibt relativ regelmäßig Sport. Die meisten derjenigen, die noch nie Sport getrieben haben (54 %), gaben an, dass sie es nicht tun, weil sie keine Lust dazu haben, 41 % gaben an, dass ihnen die Zeit fehlt, und 31 % gaben an, dass sie nicht bei guter Gesundheit seien.
Eine wichtige Zielgruppe könnten der Forschung zufolge die aktiven und weniger aktiven Unzufriedenen sein, denn es scheint, dass unter den richtigen Bedingungen Fortschritte möglich sind“, sagte Dóczi.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Arbeitsplatz für die aktive erwachsene Bevölkerung einer der wichtigsten Orte für körperliche Betätigung und Sport ist. Die Daten zeigen, dass die größte Nachfrage nach der Bereitstellung von Fitnessstudios und Fitness-Verleihen für Unternehmen besteht, heißt es in der Zusammenfassung der Umfrage.
Über MTI, Beitragsbild: Facebook / Liget Budapest