
Rückgang des Energieverbrauchs in Ungarn

Der Gas- und Stromverbrauch in Ungarn ist im vergangenen Jahr weiter gesunken, wie das Energieministerium am Samstag mitteilte. Der Gasverbrauch belief sich auf 8,5 Milliarden Kubikmeter, was einem Rückgang von 10,9 Prozent im Vergleich zu 2022 und einem Rückgang von 23 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht.
Auch der Stromverbrauch ist im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent gesunken. Haushalte verbrauchten mehr als 3 Milliarden Kubikmeter Gas, während gewerbliche Verbraucher knapp 5,5 Kubikmeter verbrauchten.
Das Ministerium betonte, dass ungarische Familien weiterhin die niedrigsten Preise in Europa für Haushaltsenergie zahlen. Nur zehn Prozent der Haushalte zahlten den höheren, nicht regulierten Gaspreis, während 20 Prozent den höheren Strompreis bezahlten.
Darüber hinaus stellte das Ministerium fest, dass das Gasvolumen in den Speicheranlagen immer noch über 86 Prozent oder 57 Prozent des Jahresverbrauchs beträgt. Diese Speicherkapazität ist mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnitt der Europäischen Union.
Weiterführende Informationen:
– Ungarn und Türkei haben ein neues Abkommen für die umfangreichste Energiekooperation aller Zeiten unterzeichnet – Lesen Sie mehr HIER
– Es wird ab dem nächsten Jahr einfacher sein, Windkraftanlagen in Ungarn zu bauen.






