
Priorität für den Kampf gegen organisierte Kriminalität: Innenminister handelt

Innenminister Sándor Pintér spricht vor dem Treffen der Innenminister
Der Kampf gegen die organisierte Kriminalität innerhalb der Grenzen der Europäischen Union sei eine der Prioritäten der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft, erklärte Innenminister Sándor Pintér in Luxemburg.
In einer Rede vor Journalisten im Vorfeld eines Treffens der EU-Innenminister wies er darauf hin, dass auf der Tagesordnung auch organisierte Kriminalität, einschließlich Online-Kriminalität, Kinderschutz und Fragen im Zusammenhang mit dem Schengen-Raum, behandelt würden. In diesem Zusammenhang wird Innenkommissarin Ylva Johansson Barometeraufzeichnungen und Informationen bereitstellen.
Nach Durchsicht der Register und anderer Präsentationen müssen wir über Rückführungen sprechen, was die größte Herausforderung im Schengen-Raum darstellt“, bemerkte Sándor Pintér.
Er betonte auch die Notwendigkeit, den vollständigen Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum in Betracht zu ziehen. „An den Grenzen der EU herrschen Krieg und bewaffnete Konflikte, weshalb die Einhaltung der Schengen-Vorgaben besonders wichtig ist“, warnte der Minister.
Zwischen 2010 und 2023 sei die organisierte Kriminalität in Ungarn ein wachsendes Problem geworden, was breitere Trends in der EU widerspiegele, heißt es Eurojust Daten. Kriminelle Netzwerke nutzen legale Geschäftsstrukturen aus, um illegale Gewinne zu waschen, die EU-weit schätzungsweise 139 Milliarden Euro pro Jahr erreichen. Die ungarischen Behörden standen bei der Bewältigung dieser transnationalen Netzwerke vor Herausforderungen, wobei die Zusammenarbeit durch Initiativen wie Eurojust und die EU-Strategie zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität (2021–2025) deutlich zunahm. Berichte deuten auf eine Zunahme gewalttätiger Vorfälle im Zusammenhang mit der organisierten Kriminalität hin, insbesondere im Zusammenhang mit Schusswaffen.
Verwandter Artikel: Die Kriminalitätsrate ist seit 2010 um die Hälfte gesunken
Ungarn hat es geschafft, seine Kriminalitätsrate um mehr als die Hälfte zu senken, von 447.000 Straftaten im Jahr 2010 auf 178.000. Weitere Informationen können Sie auf der Website von Hungary Today finden.