
Preisexplosion bei Übernachtungen in Ungarn

Die Übernachtungspreise in Ungarn steigen
Die Übernachtungspreise in Ungarn steigen weiter an. Besonders bei Pensionen, Apartments und 3-Sterne-Hotels sind deutliche Preissteigerungen zu beobachten. Viele Reisende entscheiden sich mittlerweile für Kroatien statt für den Plattensee, und auch ausländische Touristen überdenken aufgrund der Inflation im Land ihre Pläne, das ungarische Meer zu besuchen.
Nach Angaben des ungarischen Zentralamts für Statistik (KSH) stiegen die Unterkunftspreise im Juni weiter an. Portfolio berichtet, dass der Durchschnittspreis für Wohnungen bei 27.000 HUF (69 EUR) für zwei Personen lag, während Gästehäuser mehr als 28.000 HUF (72 EUR) kosteten. Die Preise für Hotels waren noch höher: 3-Sterne-Hotels kosteten 35.500 HUF (90 EUR) für zwei Personen inklusive Frühstück, und 4-Sterne-Hotels kosteten durchschnittlich 57.500 HUF (147 EUR) für zwei Personen mit Frühstück und Abendessen.
Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Preise für Bed & Breakfasts, Ferienwohnungen und 3-Sterne-Hotels um fast 10 Prozent, was dem mehr als dem doppelten des durchschnittlichen Anstiegs der Verbraucherpreise entspricht. Die Zimmerpreise in 4-Sterne-Hotels stiegen im Jahresverlauf jedoch nur um 3 Prozent.
In den letzten Jahren waren die Wohnkosten in Ungarn von erheblichen Preissteigerungen bei Energie, Rohstoffen und Arbeitskosten betroffen. In diesem Jahr tragen auch die steigenden Wasserrechnungen zu höheren Kosten bei.
Übernachtungspreise am Plattensee könnten auch ausländische Touristen abschrecken
Telex hat sich die Kosten für eine Übernachtung am Plattensee auf verschiedenen Buchungsportalen (Booking.com, Szállás.hu, Airbnb) angesehen. Die meisten Unterkünfte auf Booking.com, das auch Hotels anbietet, lagen zwischen 44.000 und 65.000 HUF pro Nacht (112-166 EUR). Auf Airbnb war der Bereich von 35-45.000 HUF (90-115 EUR) am beliebtesten, während auf Szállás.hu der Bereich von 25-35.000 HUF (64-90 EUR) die größte Auswahl für zwei Personen pro Nacht bot. Auf diesen Seiten eine Unterkunft für weniger als 15.000 HUF (38 EUR) zu finden, ist fast unmöglich.
Beim Preisvergleich an der kroatischen Küste stellte das Nachrichtenportal fest, dass diejenigen, die für rund 35.000 Forint pro Nacht eine Unterkunft suchen, gute Chancen haben, in Kroatien eine zu finden. Untersuchungen der Pannon-Universität zeigen, dass der Vergleich der beiden Reiseziele schwierig ist. Für diejenigen, die dem Stress des Lebens entfliehen möchten, ist ein Auslandsaufenthalt beliebter. Aber das Bedürfnis nach Vorhersehbarkeit und Sicherheit, insbesondere bei Familien mit kleinen Kindern und älteren Menschen, macht Inlandsurlaube attraktiver.
Laut Angaben verschiedener Unterkunftsanbieter am Balaton sind die Preise in der Region nicht höher als im letzten Jahr, einige haben sogar ihre Preise gesenkt, um die Auslastung zu erhöhen. Die Zahl der Last-Minute-Buchungen ist gestiegen, und es gibt einen Trend zu kürzeren Aufenthalten, in der Regel 2-4 Tage, da sich viele Menschen einen einwöchigen Urlaub nicht mehr leisten können.
Einige Beherbergungsbetriebe machen die Fußball-Europameisterschaft für mehr Stornierungen verantwortlich und spekulieren, dass viele Deutsche sich dafür entschieden haben, zu Hause zu bleiben und die Spiele zu besuchen, anstatt ihren Urlaub am Plattensee zu verbringen.
Die Daten zum Beherbergungsumsatz veröffentlicht das Statistische Zentralamt Ende Juli, so dass aktuelle Zahlen noch nicht vorliegen.






