
Orbán gratuliert bei deutschen Wahlen, nicht zu Friedrich Merz

Die deutschen Wahlen haben immer einen großen Einfluss auf ganz Europa. Nach den Ergebnissen gewann die christlich-konservative CDU, aber Orbán, der ähnliche politische Slogans hat, gratulierte dem nächsten Kanzler nicht. Dennoch ist die Beziehung zwischen der Regierung und der neuen deutschen Regierung nicht unwichtig, da Deutschland Ungarns wichtigster Handelspartner ist.
Die vorläufigen Ergebnisse bestätigten, dass die Mitte-Rechts-Partei Christian Democratic Union (CDU) und ihr Führer Friedrich Merz mit 28% der Stimmen die großen Gewinner der deutschen Bundestagswahlen am Sonntag waren. Die Alternative für Deutschland (AFD) belegte den zweiten Platz. Dies war das beste Ergebnis für eine rechtsextreme Partei im Land seit dem Zweiten Weltkrieg.
Interessanterweise gehören Fidesz und CDU/CSU verschiedenen Parteifamilien in der EU an. Nach den Wahlergebnissen gratulierte der ungarische Premierminister nicht dem nächsten Kanzler und seiner Partei, sondern der AFD, die sich gegen Deutschland richtet.
Die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AFD) verdoppelte ihren Stimmenanteil im Vergleich zur Umfrage 2021 und verzeichnete den signifikantesten Anstieg aller Parteien im Vergleich zu den letzten deutschen Wahlen. Viktor Orbán gratulierte der AFD zur Verdopplung ihres Stimmenanteils und wünschte Deutschland viel Glück.
Die Beziehung zwischen Ungarn und Deutschland wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Die Frage ist, ob sie sich verbessern wird, da kein sozialistischer Kanzler mehr an der Macht ist. Oder wird die Regierung Orbán ihre sehr strenge Politik fortsetzen und die deutsche Regierung antagonisieren, indem sie die AFD unterstützt? Wir werden bald sehen, wie sich die Beziehung zwischen den beiden Ländern entwickeln wird.
Lesen Sie auch: Die Fidesz-Parlamentsgruppenleiter haben deutsche Antifa-Aktivisten hierher geschickt.