Neuer Tiefstand: Inflation in der Eurozone seit 2,5 Jahren
Die Inflation in der Eurozone erreicht den niedrigsten Stand seit 2,5 Jahren
Die neuesten Daten zur Inflation in der Eurozone zeigen einen Rückgang von 2,9 Prozent im Oktober auf 2,4 Prozent im November. Damit liegen die Zahlen unter den Erwartungen von 2,7 Prozent und markieren den niedrigsten Stand seit Juli 2021.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Kernverbraucherpreise in der Eurozone im November um 3,6 Prozent.
Experten sind der Meinung, dass dieser Rückgang der Inflation auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, darunter geringere Energiekosten und eine allmähliche Normalisierung der Preise nach der Pandemie.
Die Europäische Zentralbank hat sich das Ziel gesetzt, die Inflation bei knapp unter 2 Prozent zu halten, und wird die Entwicklung weiterhin genau beobachten.
Es wird erwartet, dass die niedrigere Inflation die Verbraucherpreise stabilisiert und den Druck auf die Haushalte verringert, was eine positive Wirkung auf die Wirtschaft haben könnte.