Ungarn

Neuer Direktor für Mercedes-Benz Werk in Kecskemét

Jens Bühler übernimmt im Januar die Leitung des Mercedes-Benz-Werks in Kecskemét (Zentralungarn), wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab.

In seiner neuen Funktion wird Bühler, der seit 21 Jahren in verschiedenen Führungspositionen im Unternehmen tätig ist, für den weiteren Ausbau des Werks und die Integration zukünftiger Modelle der Mercedes-Benz Modular Architecture (MMA) und der Mercedes-Benz Electric Architecture Midsize (MBEAM)-Plattformen verantwortlich sein.

Jens Bühler trat 2003 in das Unternehmen ein, nachdem er im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen Maschinenbau als Fachkraft für Produktionsverfahren und Werkstofftechnik studiert hatte. Nach verschiedenen Funktionen in der Prozessgestaltung übernahm er 2014 die Leitung der Produktionsplanung für die MRA-Serie (GLC und E-Klasse) im Werk der Beijing Benz Automotive Company (BBAC) in Peking und war maßgeblich an deren Konstruktion beteiligt die Erweiterung des BBAC MRA II-Werks.

Später war er für die Konzeption des Werkserweiterungsprojekts in Kecskemét verantwortlich und ab 2018 für die Entwicklung der strategischen Ausrichtung und des Managementmodells von Mercedes-Benz Operations. Seit 2021 leitet er den Bereich globale Fabrikplanung bei Mercedes-Benz. In dieser Position war er maßgeblich an der Umgestaltung der Produktionsplanungsfunktionen von Mercedes-Benz Cars beteiligt und legte die Designrichtlinien für die künftigen Fabriken der Mercedes-Benz AG fest. Mit seiner umfangreichen Erfahrung als Projektmanager – und dem Team, das er leitet – hat er in den letzten drei Jahren weltweit die Bau- und Produktionsprojekte des Unternehmens geleitet. Bühler übernimmt die Leitung der Mercedes-Benz Manufacturing Ungarn Kft. im Januar 2024 von Christian Wolff, der das Werk acht Jahre lang leitete, bevor er in den Ruhestand ging.

Bühler sagte der Weltwirtschaft, dass „es eine große Ehre ist, zum Direktor einer Fabrik ernannt zu werden, für deren Erweiterung ich zuvor verantwortlich war.“ Darüber hinaus betonte er:

„Durch den weiteren Ausbau wird sich der Standort Kecskemét zu einem der bedeutendsten Mercedes-Benz-Werke weltweit entwickeln.“

„Die kommenden Jahre werden mit der Einführung künftiger ‚Made in Kecskemét‘-Modelle spannende Herausforderungen mit sich bringen, und ich zähle auf das großartige Team von Kecskemét, das mir dabei hilft, dies zu erreichen“, sagte er.

Mercedes-Benz Manufacturing Ungarn Kft. nahm 2012 den Betrieb in Kecskemét auf. Im Berichtszeitraum 2022 produzierte das Unternehmen mehr als 150.000 Fahrzeuge und beschäftigte 4.543 Mitarbeiter. Im Jahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von knapp 4 Milliarden Euro gegenüber 3,1 Milliarden Euro im Vorjahr, wobei mehr als 99 Prozent des Umsatzes aus Exportverkäufen stammten. Der Gewinn vor Steuern stieg von knapp 75 Millionen Euro im Jahr 2021 auf über 96 Millionen Euro im Jahr 2022.

Am selben Tag wie die Mercedes-Benz Manufacturing Ungarn Kft. kündigte auch Audi Hungaria einen Führungswechsel im Unternehmen an.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"