
Neue Entwicklungen in Ungarn am 12. Juni 2024

Der EU-Kommissionspräsident Manfred Weber war heute in Budapest, um Gespräche mit dem ungarischen Minister für Außenwirtschaft, Péter Magyar, zu führen. Die beiden Politiker diskutierten über verschiedene Themen, darunter die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Ungarn und der Europäischen Union.
In China wurde ein bekanntes Unternehmen mit einer Geldstrafe belegt, weil es gegen Umweltschutzrichtlinien verstoßen hat. Die chinesischen Behörden haben entschieden, dass das Unternehmen eine hohe Geldstrafe zahlen muss, um die Umweltverschmutzung zu bekämpfen.
In Ungarn wird der „österreichische Euro“ immer beliebter. Viele Menschen in Ungarn verwenden bereits den österreichischen Euro als Zahlungsmittel, da sie glauben, dass er stabiler ist als der ungarische Forint.
Russische Immobilienkäufer investieren weiterhin in den ungarischen Immobilienmarkt. Viele russische Investoren haben in den letzten Jahren Immobilien in Ungarn gekauft, da sie das Land als attraktiven Markt für Immobilieninvestitionen betrachten.
Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air hat einen neuen MultiPass eingeführt, der es Passagieren ermöglicht, zu einem Festpreis unbegrenzt viele Flüge innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu nutzen. Der Wizz MultiPass war ein großer Erfolg unter Vielfliegern.
In Ungarn wird eine Kraftstoffpreiserhöhung erwartet, da die internationalen Ölpreise in den letzten Monaten gestiegen sind. Viele Ungarn sind besorgt über die steigenden Kraftstoffpreise und fordern die Regierung auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Preise zu stabilisieren.
Das waren die Topnews des Tages! Bleiben Sie dran für weitere Updates über die aktuellen Ereignisse in Ungarn und der Welt. #washeutepassiert #Topnews.