Ungarn

Lehrer und Krankenschwestern erhalten Gehaltserhöhung unabhängig von EU-Finanzierung

Die Gesundheitsausgaben werden erhöht, da die Gehälter von Ärzten und Krankenschwestern im vorherigen Zyklus mit der höchsten Rate seit dem Fall des Kommunismus angehoben wurden, sagte der Minister des Ministerpräsidentenamtes am Donnerstag bei der Regierungsinformation in Budapest.

Gehaltserhöhung für Lehrer und Krankenschwestern

Die Regierung möchte außerdem, dass die EU etwa 12 bis 13 Prozent der Kosten der Lohnerhöhung bis 2030 übernimmt. Er fügte hinzu, dass es, wenn sie dort ankommen, bei durchschnittlichen Lehrern zu einer schnellen und erheblichen Gehaltserhöhung für Lehrer kommen werde. Die Gehälter erreichen in anderthalb Jahren 800.000 Forint (2100 EUR) und bis zum Ende der Amtszeit der Regierung, spätestens jedoch 2027, 1 Million Forint.

Der Minister sagte, dass der ungarische Haushalt 87 bis 88 Prozent der Erhöhung der Lehrergehälter bis 2030 abdecken werde und es keine Frage gebe, ob Ungarn EU-Gelder zur Finanzierung der Erhöhung verwenden werde. Er sagte, dass es auch ohne EU-Gelder eine Gehaltserhöhung für Lehrer geben werde, die Regierung bleibe hartnäckig, diese werde aber „im Hinblick auf Umfang und Geschwindigkeit“ von entscheidender Bedeutung sein. Er forderte außerdem die ungarischen Oppositionsabgeordneten auf, die Bemühungen der ungarischen Regierung, diese Gehaltserhöhungen für Lehrer im Europäischen Parlament durchzusetzen, nicht anzugreifen.

„Wir verstehen, dass es ihnen gut geht, aber es wäre nicht schlecht, wenn auch die Lehrer deutlich besser leben könnten“, fügte der Minister mit einer Prise Sarkasmus hinzu.

Gergely Gulyás berichtete über einen kürzlich ergangenen Regierungserlass, der die Überweisung von 169 Milliarden Forint aus dem öffentlichen Versorgungsschutzfonds anordnet, was den staatlichen Beitrag zu den laufenden Versorgungszahlungen darstellt. Er erklärte, dass mehr als 132 Milliarden Forint (344 Millionen Euro) davon für Krankenhäuser, Schulen und regionale Verwaltungseinrichtungen bestimmt seien. Im Bereich der öffentlichen Bildung werden 11 Milliarden Forint zur Entschädigung der Kirchen und fast eine Milliarde Forint zur Unterstützung der für die öffentliche Bildung zuständigen Selbstverwaltungsorgane der nationalen Minderheiten bereitgestellt. Dies zeige, wie groß die Belastung für das Land sei, die gestiegenen Energiekosten aufgrund des Krieges und der Reaktion auf die Sanktionen zu tragen, aber der Haushalt sei dazu in der Lage, sagte er abschließend.

Skandale um den Budapester Bürgermeister

Der Minister wollte nicht über einen möglichen Bankrott der Hauptstadt und deren Folgen spekulieren und betonte, man gehe davon aus, dass Budapest nicht bankrott gehen werde. Gergely Gulyás sagte auch, dass der ehemalige von der Regierung unterstützte Bürgermeister István Tarlós Budapest in einem sehr guten Zustand übergeben habe und die Einnahmen von Jahr zu Jahr gestiegen seien, mit Ausnahme der Jahre der Epidemie. Das Kapital verfügte über eine Reserve von 200 Milliarden HUF (521 Millionen Euro) und seine Steuereinnahmen stiegen stärker als sein Solidaritätsbeitrag. Als er über die Unterstützung von Gergely Karácsonys Oppositionsbewegung im Wahlkampf in Höhe von einer halben Milliarde Forint sprach, sagte der Minister, es sei klarer denn je, dass der Bürgermeister im Zusammenhang mit seiner eigenen Wahlkampfunterstützung in Geldwäsche verwickelt sei und dass dies der Fall gewesen sei unter Verstoß gegen das Gesetz. „Die Frage ist, woher dieses Geld, 500 Millionen Forint (1,3 Mio. Euro), kam, wer es der linken Kampagne gegeben hat, wofür sie es gegeben haben und was sie als Gegenleistung erwartet haben: All das muss von der Hauptstadt geklärt werden“, sagte er genannt. Er fügte hinzu, dass die Behörden untersuchen müssen, was passiert ist, und dass Ungarn auf jeden Fall sehr strenge Regeln zur Bekämpfung der Geldwäsche hat.

Unruhen in Frankreich

Die ungarische Regierung wünsche sich, dass das französische Kabinett so schnell wie möglich die Kontrolle über die Ereignisse in ihrem Land übernimmt und so schnell wie möglich öffentliche Ruhe und Ordnung wiederherstellt, antwortete der Minister auf eine Frage zu den Unruhen in Frankreich. Er fügte hinzu, dass es zwar möglich sei, weitreichendere Schlussfolgerungen über die Entwicklung der aktuellen sozialen Spannungen zu ziehen, die Regierung diese jedoch nur analysiere, um zu verhindern, dass sich ähnliche Spannungen in Ungarn entwickeln. Deshalb gehe das Kabinett gegen Migration vor, sagte er.

Deutschland ist in Sachen Migration verwirrt

Ungarn begrüße es, dass auch Polen die Menschen zum Thema Migration befragen wolle, antwortete der Minister auf eine Frage. Gergely Gulyás wies darauf hin, dass Brüssel immer wieder Entscheidungen zur Migration treffen wolle, ohne diejenigen zu konsultieren, die die Konsequenzen tragen müssten. Ungarn ist mit der Durchführung eines Referendums mit gutem Beispiel vorangegangen. Auf die Frage nach einigen Behauptungen, dass Deutschland aufgrund des Arbeitskräftemangels 1,5 Millionen Einwanderer pro Jahr benötige, sagte er dies: „Die europäische Flüchtlingspolitik ist wegen der großen Nachfrage nach Gastarbeitern verwirrt. Menschen, die nicht verfolgt werden, aber auf der Suche nach einem besseren Leben nach Europa kommen, werden oft als Flüchtlinge bezeichnet, ebenso wie diejenigen, die verfolgt werden, aber aus einem fernen Land kommen und Anspruch auf Hilfe im ersten sicheren Land hätten. Für diejenigen, die aus der Ukraine ankommen, ist Ungarn das erste sichere Land, daher besteht kein Zweifel daran, dass diejenigen, die von dort kommen, hier tatsächlich Anspruch auf Flüchtlingshilfe haben.“ Alle Länder hätten das Recht, Gastarbeiter aufzunehmen, doch dahinter stünden keine humanitären Erwägungen, sagte er.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"