
Legos Nyíregyháza – Die nachhaltigste Fabrik

Der CEO von LEGO, Niels B. Christiansen, hat in seiner jährlichen Überprüfungspräsentation am Dienstag eine besondere Erwähnung der ungarischen Fabrik gemacht: Legos Fabrik in Nyíryháza (Nordost-Ungarn) ist aufgrund ausstehender Solarinvestitionen zu ihrem nachhaltigsten Werk geworden, berichtet die Weltwirtschaft.
Die jährliche Überprüfung ergab auch, dass der Spielzeughersteller im vergangenen Jahr seine Konkurrenten übertroffen und in einem schwächenden Markt rentabel werden konnte: Die jährliche Wachstumsrate von LEGO lag über der seiner Wettbewerber und verzeichnete einen Anstieg von 10 Prozent (46,5 Millionen Euro) im Vergleich zum Vorjahr. Er erklärte die ausstehenden Einnahmen und ihre Fähigkeit, im Vordergrund zu bleiben, indem sie ihre Kooperationen auf dem globalen Markt gewachsen und gestärkt haben. Unter den Zusammenarbeiten hob er die Arbeit mit Fortnite, Formel 1 und Nike hervor.
Christiansen berichtete, dass die größten Kapazitätserweiterungen von den sieben LEGO-Fabriken in Mexiko, China und Ungarn stattfanden.
„Weltweit haben sie ihre Sonnenkapazität um 43 Prozent erweitert, wobei die in Nyíregyháza die nachhaltigste Fabrik ist“, sagte der CEO.
Er stellte fest, dass bereits 30 Prozent der hergestellten Produkte in umweltfreundlichem Papier verpackt sind und nannte das Programm zur Erneuerung des Materials von Lego-Steinen einen Erfolg: Die Hälfte der im Jahr 2024 verkauften LEGO-Sets wird aus dem nachhaltigeren Material bestehen.
Gemäß Heute Ungarn erzielte der ungarische Spielzeugmarkt 2024 einen Umsatz von rund 120 Milliarden Forinten (300 Millionen Euro). Regio Játék übernahm im vergangenen Jahr die führende Position unter den ungarischen Spielzeugvertreibern mit einem Anstieg von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen verkaufte insgesamt 8,15 Millionen Spielzeuge, darunter hauptsächlich Brettspiele, LEGO-Sets, Autos und andere Fahrzeuge, aber auch kreative und entwicklungsorientierte sowie Plüschspielzeuge waren beliebt.
Für das Jahr 2025 wird ein moderates Wachstum des inländischen Spielzeugmarktes erwartet, was auf die steigende Nachfrage nach Spielzeug bei jungen Erwachsenen zurückzuführen ist. Diese Altersgruppe interessiert sich hauptsächlich für Brettspiele, KI-basierte Spiele und „Kidult“-Spiele (hauptsächlich für Erwachsene im klassischen Sinne), und die Hersteller erweitern kontinuierlich ihr Angebot in diesen Kategorien.






