
Kulturjahr startet im Karpatenbecken

Die ungarische Regierung startet das Jahr der Kultur im Karpatenbecken im Jahr 2025
Die ungarische Regierung startet im Jahr 2025 das Jahr der Kultur im Karpatenbecken und stellt alle staatlich finanzierten Kulturprogramme in der Region zur Verfügung, sagte der Kulturminister und Innovationsminister Balázs Hankó am Freitag.
Vor der Jahrestagung der Kulturinstitutsleiter erklärte Hankó, dass ein neues Ticket namens „Shared Treasure“ diesen Sommer eingeführt wird, welches ungarischen Familien, die Kulturinstitutionen besuchen, einen Rabatt gewährt. Er fügte hinzu, dass mehrere Institutionen, darunter die Ungarische Oper von Cluj-Napoca und das Csokonai Nationaltheater von Debrecen, im Jahr 2025 in die Kategorie der kulturell strategischen Institutionen aufgenommen werden.
Der ungarische Sprecher betont den Kulturtag in Serbien
„Wir glauben, dass Ungarn keine Nation des Untergangs, sondern eine des Überlebens im Karpatenbecken ist“, erklärte László Kövér, Sprecher des Parlaments, in Nordserbien, Senta (Zenta), anlässlich einer Zeremonie, die den Tag der ungarischen Kultur feierte. „Ungarn haben eine Mission; Sie repräsentieren zusammen eine Kraft und sind schwach, wenn sie getrennt sind“, fügte Kövér hinzu.
„In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Vitalität der ungarischen Präsenz im Karpatenbecken nicht nur über Jahre, sondern über Jahrhunderte gemessen… der ungarische Geist wird stets das durch die Geschichte verlorene Leben ausgleichen und die Zahl der Ungarn sogar erhöhen“, betonte er. In Bezug auf die ungarische Bevölkerung in der Vojvodina erklärte Kövér, dass dies „die stärkste Gemeinschaft der ungarischen Nation“ sei, die drei Kriege im 20. Jahrhundert überlebt habe und in ihrem eigenen Zuhause aufblühe.
„Die Stärke der ungarischen Bevölkerung in der Vojvodina liegt nicht in ihrer Anzahl, sondern in ihrer Seele“, fügte er hinzu. Kövér erhielt bei der Zeremonie die goldene Plakette der Vojvodina Ungarischen Kulturvereinigung als Anerkennung für seine Bemühungen, die ethnische ungarische Gemeinschaft zu stärken und die Einheit innerhalb der ungarischen Nation zu fördern.






