Ungarn

Király-Thermalbad: Wiedererlangung des Glanzes mit türkischer Hilfe – FOTOS

Das Király-Thermalbad in Buda hat eine fast 500-jährige Geschichte und gilt als Nationalschatz. Leider ist es jedoch aufgrund seines baufälligen Zustands seit Jahren für Besucher geschlossen. Nun steht das Spa endlich vor einer dringend benötigten Renovierung.

Das Király-Thermalbad, eines der Wahrzeichen des zweiten Bezirks, wurde 1565 während der türkischen Besetzung Ungarns erbaut. Interessanterweise hat das Bad keine eigene Warmwasserquelle, sondern bezieht das Thermalwasser aus dem Lukács-Bad. Der hohe Mineralstoffgehalt des Wassers hat jedoch zu Korrosion und Rostschäden geführt.

Im 17. Jahrhundert wurde das Bad erweitert und erhielt seinen Namen von der Familie König, die Eigentümer des Spas waren. Nach erheblichen Schäden im Zweiten Weltkrieg musste das Király-Thermalbad 1950 komplett renoviert werden.

Nach jahrelanger Vernachlässigung soll das Király-Thermalbad nun endlich renoviert werden. Die Kosten für die Renovierung werden vom Staat in Zusammenarbeit mit der türkisch-ungarischen Gül-Baba-Stiftung übernommen. Die Kurdirektion hat die geschätzten Kosten bereits revidiert und arbeitet eng mit dem Architekturbüro zusammen, das die Renovierung 2017 gewonnen hat.

Adnan Polat, Vertreter der ungarisch-türkischen Gül-Baba-Vereinigung, spielt eine wichtige Rolle bei dem Renovierungsprojekt. Die Familie Polat ist auch an anderen Stadtentwicklungsprojekten in Budapest beteiligt und besitzt bedeutende Immobilieninvestitionen.

Die Renovierung des Király-Thermalbades wird nicht nur dazu beitragen, dieses historische Gebäude zu erhalten, sondern auch die ungarisch-türkischen Beziehungen stärken und die Entwicklung der Stadt vorantreiben.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"