
KazMunayGas und Eni starten Bau von Hybridkraftwerk in Schangaösen

KazMunayGas (KMG), das staatliche Öl- und Gasunternehmen, und der italienische Energiekonzern Eni haben am 16. Juli mit dem Bau eines 247-Megawatt-Hybridkraftwerks in Zhanaozen begonnen. Das Kraftwerk wird Sonnen-, Wind- und Gasenergiequellen nutzen.
Laut Pressemitteilung von KMG wird das von Eni Plenitude entwickelte Projekt erneuerbare Energie aus Wind und Sonne mit einem Gaskraftwerk kombinieren, um eine stabile Stromproduktion zu gewährleisten. Die Solarkomponente wird 50 Megawatt, die Windkomponente 77 Megawatt und die Gaskomponente 120 Megawatt liefern.
Das Hybridkraftwerk soll eine stabile und zuverlässige Stromversorgung für die regionalen Tochtergesellschaften von KMG gewährleisten, darunter Ozenmunaygas und die kasachische Gasverarbeitungsanlage. Diese Initiative soll das Risiko von Produktionsausfällen aufgrund häufiger Stromausfälle verringern.
Durch den Bau der Anlage werden bis zu 800 Arbeitsplätze geschaffen, für den laufenden Betrieb werden etwa 70 Mitarbeiter benötigt. KMG und Eni werden sich die Investitionskosten zu gleichen Teilen teilen.
Das Projekt steht im Einklang mit der Dekarbonisierungsstrategie von KMG und reduziert den CO2-Fußabdruck des Unternehmens erheblich. Fast 40 % des erzeugten Stroms werden grün sein, was die Kohlendioxidemissionen erheblich reduziert.