
Kapsel verlegt in Solarkraftwerk-Baustelle in Kemin

Bischkek – 21. Januar 2025
Während eines Arbeitsbesuchs in der Region Tschui nahm der Vorsitzende des kirgisischen Ministerkabinetts, Adylbek Kasymaliev, an der Zeremonie zur Verlegung einer Kapsel auf der Baustelle eines Solarkraftwerks im Bezirk Kemin teil.
Er wies darauf hin, dass das Projekt ein Schritt in Richtung der Energieunabhängigkeit des Landes sei. Er betonte auch, dass die Kirgisische Republik weiterhin Wasserkraftwerke aus der Sowjetzeit nutzt, aber die Einführung moderner Energiequellen wie Solarkraftwerke beabsichtige.
„Die Bevölkerung wächst und der Strombedarf steigt, deshalb beginnen wir mit dem Bau dieses Solarkraftwerks“, sagte der Kabinettschef.
Das Solarkraftwerk mit einer Leistung von 100 Megawatt wird 155 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen, was den Kohlendioxidausstoß um 140.000 Tonnen und den Kohleverbrauch um 50.000 Tonnen pro Jahr reduzieren wird. Durch den Bau werden rund 500 Arbeitsplätze geschaffen.