Ungarn

Kanadische Universität nutzt ungarische 3D-Bildgebungstechnologie für Gehirnstimulation

Ein modernes ungarisches Gehirn-Bildgebungsmikroskop mit 3D-Technologie, das Femto3D Atlas, wurde kürzlich in Zusammenarbeit mit der ungarischen Botschaft in Ottawa an die McGill University in Kanada übergeben. Die ungarische Botschafterin Mária Vass-Salazar betonte die Bedeutung von Forschung, Entwicklung und Innovation bei der Stärkung der ungarisch-kanadischen Beziehungen. Sie erwähnte auch das starke Interesse an hochwertigen ungarischen High-Tech-Produkten in Kanada.

Anja Geitman, die Vizepräsidentin von McGill, lobte das Femtonics-Gerät als beeindruckende Demonstration der technologischen Kompetenz und Innovationsfähigkeit Ungarns. Sie unterstrich die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in der Spitzenforschung. Das Mikroskop ermöglicht das Scannen von Neuronen in 3D, was eine detaillierte Darstellung komplexer neuronaler Aktivitäten ermöglicht.

Weitere interessante Themen aus Ungarn sind unter anderem die geplante Errichtung eines intelligenten KI-High-Tech-Gefängnisses sowie der verstärkte Einsatz von Drohnen durch die ungarische Polizei. Erfahren Sie mehr dazu auf den entsprechenden Links.

Der Beitrag der McGill University auf Facebook zur Übergabe des Femto3D Atlas Mikroskops an die Universität kann hier eingesehen werden.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"