
Kalotaszeg-Volksstickmuster gestohlen: Mango in Fast-Fashion-Skandal

Die spanische Fast-Fashion-Marke Mango geriet kürzlich in die Kritik, da sie ein komplexes volkstümliches Stickmuster verwendet hatte, das von der ungarischen Gemeinde aus Kalotaszeg entwickelt wurde. Die rumänische Gruppe La Blouse Roumaine machte auf Instagram darauf aufmerksam und forderte Anerkennung für das kulturelle Erbe.
Das Stickmuster namens „Írásos“ stammt aus Kalotaszeg und zeichnet sich durch dekorative Muster wie Tulpen, Rosen, Blätter und Vögel aus. Die Traditionen und Techniken dieser unique Art von Stickerei werden seit Generationen in der ungarischen Gemeinschaft bewahrt.
Kalotaszeg ist bekannt für seine einzigartigen Volkstänze, Volksmusik und Stickereien, die Teil des kulturellen Erbes der Ungarn sind. Die rumänische Gruppe betonte die Wichtigkeit, das Erbe von Kalotaszeg zu schätzen und zu würdigen.
Wer mehr über traditionelle ungarische Volkstrachten erfahren möchte, kann in einem Artikel mehr darüber lesen. Und für diejenigen, die mehr über die Volkstänze rund um Kalotaszeg erfahren möchten, gibt es auch die Möglichkeit, dies zu tun.
Es bleibt zu hoffen, dass Mango die Bedeutung des kulturellen Ursprungs des Stickmusters erkennt und angemessen würdigt. Künstlerische Traditionen und Erbstücke sollten geschätzt und respektiert werden, besonders wenn sie aus so lebendigen Gemeinschaften stammen wie die in Kalotaszeg.






